Goldweg-Klettersteig28.07.2013
Routenbeschreibung
Bergkastelspitze (2912m)
Goldweg-Klettersteig
Über eine mit Flechten bewachsene Felsrippe geht es unterschiedlich steil (meist A bis B) zu einem mit gelben Flechten bewachsenem Aufschwung (C). Anschließend leichter (meist A) zu einem Felsblock (B). Von dem Block mit einem weiten Spreizschritt (B) auf das sogenannte Goldwandl. Diese auffallende, knapp 15 m hohe Felswand mit gelbem Flechtenbewuchs stellt die ungewöhnlich zu bewältigende Schlüsselstelle (D/E) dar. Danach führt ein Flachstück (A) zum nächsten, deutlich leichteren Aufschwung (max. B). Nach einem weiteren Flachstück (A) folgt ein trittarmer Aufschwung (D). Leichter (meist A und 1-) zur letzten Steilstufe (C). Kurz abklettern (A/B) und unschwierig über den Grat (A bis A/B) zum Gipfel.
/Nachtrag 28.7.2023: Nachdem dem Felsausbruch wurde dieser KS gespeert und zurückgebaut. Stattdessen gibt es neuerdings den KS "Goldgrat"./
/Nachtrag 28.7.2023: Nachdem dem Felsausbruch wurde dieser KS gespeert und zurückgebaut. Stattdessen gibt es neuerdings den KS "Goldgrat"./
Von der Bergstation der Bergkastelseilbahn über Wanderweg 33 zur Bergstation des Goldseeschlepplifts.
Weiter den markierten Steig hinein in die Nordostflanke der Bergkastelspitze.
Einstiegshöhe 2580m.
Weiter den markierten Steig hinein in die Nordostflanke der Bergkastelspitze.
Einstiegshöhe 2580m.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Bergkastelspitze (2912m)
Goldweg-Klettersteig
Karte