Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tochuhorn (2661m)

Simplonpass-Hopsche-Gälmji-Nordgrat-Vorgipfel-Tochuhorn-Weng-Simplonpass

Von der Simplon Passhöhe dem markierten Wanderweg folgend am Hopschusee vorbei zum Weiler Hopsche und weiter Richtung Westen ansteigend bis zur Abzweigung bei Pt. 2165. Der Weiterweg führt nun rechts hinauf zu Pt. 2372 (Gälmji), wo in westlicher Richtung ein weiss-blau-weisser Alpinweg nach Lengritz abzweigt. Diesem folgt man anfänglich in steilem, weiter oben wieder flacherem Gelände bis etwa 2500 m, dann senkt sich der Weiterweg und quert eine Geröllmulde bis zu Pt. 2493, dem Einstiegspunkt vom Nordgrat. Diesem folgt man in gut gestuftem Blockgestein, über kompakte Platten und zwischendurch wieder einfacherem Gehgelände bis zum Vorgipfel Pt. 2648.3. Auf den Hauptgipfel gelangt man in kurzer Zeit zum Sattel Pt. 2625 absteigend und in leichtem Gelände ansteigend zu Pt. 2661.
Abstieg in westlicher Richtung auf Wegspuren über breite Grasrücken Richtung Undre Rossusee, auf halber Strecke schwenkt man nach Süden, um über offene Flächen den markierten Bergweg zu erreichen, der über Weng zum Simplonpass zurückführt.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 02.10.2019, 21:20Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8324 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Tochuhorn (2661m)

Simplonpass-Hopsche-Gälmji-Nordgrat-Vorgipfel-Tochuhorn-Weng-Simplonpass


Wanderung

T 5

620 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte