Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Geißspitze (2334m)

Lindauer Hütte - Öfapass - Öfakopf - Kreuzspitze - P 2351 - Geißsspitze - Latschau

Zufahrt:
Von der Autobahn A 12 Abfahrt Montafon südwärts auf der B 180 ins Montafon, oder von Bludenz die Bundesstraße 180, dann 188 ins Montafon bis Vandans (645 m). Am Ortsausgang hinter der Shell-Tankstelle an linker Straßenseite und direkt nach dem Bahnübergang wird rechts abgebogen beim grünen Schild Golmerbahn. Durch den Ort geradeaus bergaufwärts, obwohl die Hauptstraße links abbiegt. In Serpentinen führt die Teerstraße hinauf zum Turbinenhaus des Pumpspeicherwerks und vielen geteerten Parkplätzen an der Zustiegsstation der Golmerbahn und zum oberen Stausee (987 m). Vor dem Kraftwerksgelände biegt schmale Teerstraße (Kurvahüsli") links ab. An rechter Seite befindet sich ein Schotterplatz zum Parken.
Mit dem Velo Richtung Lindauer Hütte am Alt's Schualhüsli vorbei auf geteertem Gauertalweg. Nach einem Brunnen an rechter Straßenseite zur Ruafa-Brücke (1105 m), wo das Teersträßchen aufhört und 2 Schotterstraßen ins Gauertal südwestwärts beginnen. Auf rechtem Güterweg gelangt man über Kalkofen (1175 m), wo rechts der Kalkofenweg nach Matschwitz abbiegt, zur Jausenstation Gauertalhaus an linker Seite vorbei. Nachdem man einen Baumstamm-Brunnen an linker Seite passierte, erreicht man nach 50 min. den Abzweig Gauen (1247 m), wo es rechts hinauf geht nach Platzadels. Geradeaus 25 min. weiter bis Letzibach (1310 m). Geradeaus führt rot-weiß markierter Schotterweg zur Unteren Latschätzalpe (1360 m), wo ein Wanderweg durch einen Zaun über Wiesen aufwärts führt zur Lindauer Hütte. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, fährt auf anderer (gelb-weiß markiert) Schotterpiste links über eine Brücke von Letzibach auf dem Gauertalweg zur Lindauer Hütte hoch durch den Porsalengerwald bis zum Abzweig kurz vor der Lindauer Hütte, wo der Zustieg zum Klettersteig Gauenblick-Höhle beginnt. Links um die Kurve erreicht man nun die Lindauer Hütte nach 1,5 Std. (1744 m). Zu Fuß benötigt man eine knappe Stunde länger.
Route (T3):
Westwärts auf dem Rätikon-Höhenweg (Nr. 102) durchs Ofental zum Schweizer Tor, am Rechtsabzweig zum Geißspitzsteig vorbei, geradeaus (Vollsporaweg) zur Oberen Sporaalpe (1753 m). An einem kleinen See und links am Herta Hüsli vorbei hinauf Richtung Öfapass. Nach 50 min. gelangt man zu einer Steinpyramide und nach links weisendes Schild zum Klettersteig Blodig-Rinne. Geradeaus unsteil hinauf erreicht man nach 20 min. den Öfapass (2291 m).
Von hier verläßt man rot-weiß markierten Rätikon-Höhenweg zum Schweizer Tor und geht rechts (nordwärts) steil stellenweise Pfadspuren antreffend den Grasrücken hinauf zum Öfakopf (2374 m). Weder Steinmandl noch Markierungen zieren einen Pfad, der manchmal weglos verläuft, aber orientierungseinfach über den Kamm führt. Ostwärts hinab zum Zerneuer Jöchle (2191 m). Danach dreht folgende Bergrückenrichtung nach Nordost. Nach dem Zerneuer Kopf hinauf zur Kreuzspitze (2353 m). Danach folgt namenloser Berg mit der Nr. P 2351, welcher nicht überschritten, sondern südlich (rechts) umgangen wird. Danach stößt man auf den Golmer Höhenweg, der von der Traverse östlich vom Wilden Mann kommt und zur Geißspitze (2334 m) führt. Zu dieser mit dem 1986 errichteten Gipfelkreuz und der Vermessungs-Betonsäule auf rot-weiß markiertem Wanderweg nun ostwärts hinauf (3 Std. ab Öfapass).
Abstieg:
Über den Geißssteig südwestwärts im Zickzack hinab zum P 2010 auf der Borst (1 Std.). Hinab zum Abzweig bei P 1780. Hier trifft man auf breiten Latschätzer Weg von der Bergstation der Golmerbahn und Latschätzalpe kommend. In 10 min. zur Lindauer Hütte.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 02.10.2014, 02:09Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4367 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Geißspitze (2334m)

Lindauer Hütte - Öfapass - Öfakopf - Kreuzspitze - P 2351 - Geißsspitze - Latschau


Wanderung

T 3

610 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte