Klettersteig-Variante via Haldi - Haseli - Schwarz Grat - Klettersteig20.08.2021
Routenbeschreibung
Bälmeten (2416m)
Klettersteig-Variante via Haldi - Haseli - Schwarz Grat - Klettersteig
Schöne kombinierte Bergtour mit einem kurzen Klettersteig und T4-Stellen.
Es gibt auch eine Variante ohne Klettersteig, dafür mit mehr T4-Stellen.
Route ist gut mit Wegweisen ausgeschildert.
Von der Bergstation Haldi oberhalb Schattdorf Richtung Haseli 1326 auf Asphalt- und Forstwegen. Dann etwas steiler durch den Wald Richtung Bärenfallen - später durch die Flanke zum Sattel beim Schwarz Grat 1993 auf Bergweg.
(Als Aussichts-Variante empfiehlt sich der Abstecher zum Schwarz Grat (2021) mit toller Aussicht über das ganze Reussdelta.)
Danach dem Klettersteig-Wegweiser folgend den blauen Markierungen entlang vom Sattel Richtung Bälmeten durch den Schutthang querend.
Dann erreicht man den neuen Klettersteig (Schwierigkeit K4).
Dieser darf nicht unterschätzt werden - teils muss man sich aus dem Gleichgewicht verlagern und der Fels drückt teils recht stark.
(Zeitbedarf 1.5h inkl. Grat zum Gipfel.
Das spezielle am Klettersteig ist, dass man durch eine Höhle / Loch klettert.
Nach dem Austieg geht es noch über einen kleinen T4-Aufschwung rauf auf den Grat und dort leicht steigend zum Gipfel.
Abstieg via Bälmeter Grat - Bödmer 2101 - Butzenstein 1795 - Planzerhütte 1376 via steile Bergwege zurück zum Haldi. Der Abstieg darf nicht unterschätzt werden und zieht sich hin.
Es gibt auch eine Variante ohne Klettersteig, dafür mit mehr T4-Stellen.
Route ist gut mit Wegweisen ausgeschildert.
Von der Bergstation Haldi oberhalb Schattdorf Richtung Haseli 1326 auf Asphalt- und Forstwegen. Dann etwas steiler durch den Wald Richtung Bärenfallen - später durch die Flanke zum Sattel beim Schwarz Grat 1993 auf Bergweg.
(Als Aussichts-Variante empfiehlt sich der Abstecher zum Schwarz Grat (2021) mit toller Aussicht über das ganze Reussdelta.)
Danach dem Klettersteig-Wegweiser folgend den blauen Markierungen entlang vom Sattel Richtung Bälmeten durch den Schutthang querend.
Dann erreicht man den neuen Klettersteig (Schwierigkeit K4).
Dieser darf nicht unterschätzt werden - teils muss man sich aus dem Gleichgewicht verlagern und der Fels drückt teils recht stark.
(Zeitbedarf 1.5h inkl. Grat zum Gipfel.
Das spezielle am Klettersteig ist, dass man durch eine Höhle / Loch klettert.
Nach dem Austieg geht es noch über einen kleinen T4-Aufschwung rauf auf den Grat und dort leicht steigend zum Gipfel.
Abstieg via Bälmeter Grat - Bödmer 2101 - Butzenstein 1795 - Planzerhütte 1376 via steile Bergwege zurück zum Haldi. Der Abstieg darf nicht unterschätzt werden und zieht sich hin.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Gross Schärhorn (3294m)Klausenpass – Chammlilücke – NO-Flanke
Clariden (3267m)Ab Klausenpass über Iswändli auf den Clariden und über Tüfelsjoch wieder abgestiegen
Clariden (3267m)Vom Klausenpass über Iswändli
Piz Giuv (3096m)ab Rueras durchs Val Giuv - Südostflanke und Ostgrat
Clariden (3267m)von der Claridenhütte über die E-Flanke
Bälmeten (2416m)
Klettersteig-Variante via Haldi - Haseli - Schwarz Grat - Klettersteig
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte