Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bälmeten (2416m)

Klettersteig-Variante via Haldi - Haseli - Schwarz Grat - Klettersteig

Schöne kombinierte Bergtour mit einem kurzen Klettersteig und T4-Stellen.
Es gibt auch eine Variante ohne Klettersteig, dafür mit mehr T4-Stellen.
Route ist gut mit Wegweisen ausgeschildert.
Von der Bergstation Haldi oberhalb Schattdorf Richtung Haseli 1326 auf Asphalt- und Forstwegen. Dann etwas steiler durch den Wald Richtung Bärenfallen - später durch die Flanke zum Sattel beim Schwarz Grat 1993 auf Bergweg.
(Als Aussichts-Variante empfiehlt sich der Abstecher zum Schwarz Grat (2021) mit toller Aussicht über das ganze Reussdelta.)
Danach dem Klettersteig-Wegweiser folgend den blauen Markierungen entlang vom Sattel Richtung Bälmeten durch den Schutthang querend.
Dann erreicht man den neuen Klettersteig (Schwierigkeit K4).
Dieser darf nicht unterschätzt werden - teils muss man sich aus dem Gleichgewicht verlagern und der Fels drückt teils recht stark.
(Zeitbedarf 1.5h inkl. Grat zum Gipfel.
Das spezielle am Klettersteig ist, dass man durch eine Höhle / Loch klettert.
Nach dem Austieg geht es noch über einen kleinen T4-Aufschwung rauf auf den Grat und dort leicht steigend zum Gipfel.

Abstieg via Bälmeter Grat - Bödmer 2101 - Butzenstein 1795 - Planzerhütte 1376 via steile Bergwege zurück zum Haldi. Der Abstieg darf nicht unterschätzt werden und zieht sich hin.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 05.10.2014, 10:53Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11111 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Bälmeten (2416m)

Klettersteig-Variante via Haldi - Haseli - Schwarz Grat - Klettersteig


Wanderung

T 4

1333 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte