Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Plauenscher Grund (237m)

Sachsenstiege

Route: (Schwierigkeit: KS 6 / E)
Überhängende Einstiegsplatte sorgt gleich für Klartext. Seil und Fixpunktstände des 2004 gebauten Steigs sind ok. Nur ist nichts für die Füße da, außer gegen den speckigen Stein zu treten. Nun ca. 30 m auf rechter Seite der Kante hoch. Dann nach links um die Felskante herum. Dort führt die "Kneifervariante" (Notabstieg) links 30 m hinunter (Abseilen). Weiter an der Felskante hoch zu 3. überhängenden Felsdach, die Schlüsselstelle. Danach hinauf zur 2. Abseilöse.
Abstieg. Abseilen mit 50 m langen Halbseil zur 1. Abseilöse. Und von dort hinab neben den Einstieg.

NACHTRAG 13.5.2022: Der Steig wurde vor einiger Zeit zurückgebaut. Das Sicherungsseil wurde entfernt, ebenso der Lichterschlauch. Man sieht nur noch die alten Fixanker unterhalb der Begerburg.
KS-Set, Helm, Express-Schlingen, 50 m langes Halbseil zum Abseilen (kein Abstieg), trockene Kletterschuhe
Zufahrt:
Von der Autobahn A 4 zwischen Chemnitz und Görlitz zum Autobahndreieck Dresden-West. Von dort auf die A 17 Richtung Prag. Diese wird in Dresden-Gorbitz verlassen. Auf der Schnellstraße b 173 nach Kesselsdorf biegt man dort Richtung Industriegebiet Altfranken ab. Auf der Landstraße nach Pesterwitz am Stadion vor dem Ort vorbei Richtung Dresden. Danach die Oberpesterwitzer Straße hinab nach Freital. An deren Kreuzungsende links abbiegen auf die Tharandter Straße zwischen Freital und Dresden. Nach dem Ortseingangsschild von Dresden an der Straße passiert man rechts das weiße runde Türmchen mit dem Kegeldach, bei der Heidenschanze. Auf westlicher Seite mündet der Serpentinenweg von oben hinab zu dieser Stelle. Anschließend unterquert man nordwärts die Autobahn 17. 100 m danach befindet sich kurzes Zufahrtstück zu kleiner Parkplatzfläche südlich von ehemaliger Campingfläche.
Zustieg:
Von diesem Parkplatz etwas zugewachsene Holztreppe hinauf zum Kletter-Camp. Unmittelbar hinter diesem gleich rechts abbiegen zur markanten roten Felskante unterhalb der weißen Bergerburg. Das vom DAV gepachtete Gelände ist lediglich geöffnet in der Zeit von April bis Ende Oktober jeden Freitag und letzten Samstag im Monat von 12:00 bis 20:00 Uhr. Nicht bei schlechtem Wetter.
Man kann jedoch auch von oben zusteigen: In diesem Fall parkiert man in der nach einem Schuldirektor benannten Robert-Weber-Straße, läuft an der 81. Grundschule vorbei und biegt nach dem Hort in der Wurgwitzer Straße 16 links ab. Das schmale kurze Gäßchen in Richtung Begerburg läuft man bis zur Linkskurve vor der sichtbaren kleinen Burg. Rechts klettert man über eine Steinmauer und sieht auf anderer Seite der Mauer (Südseite) Eisenbügel. Früher stand dort ein Flüssiggastank. Über einen kleinen Grashang zieht ein Sicherungsseil nach links hin zum Felsabbruch. Man folgt einem roten Pfeil und der Beschriftung „Abstieg“. Mit Klettersteigausrüstung steigt man dann auf dem Steig „Kleine Eidechse ab hinunter zum Camp-Gelände (Schwierigkeit: KS 2).
Letzte Änderung: 30.06.2022, 19:46Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3465 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 809: Dresden, Mei\u00dfen, M: 1:50000; Kompass 810: S\u00e4chsische Schweiz, Westl. Oberlausitz, M: 1:50000; https:\/\/www.unser-stadtplan.de\/Stadtplan\/Dresden\/map\/Stadtplan-Dresden.map"]

Webcams

Plauenscher Grund (237m)

Sachsenstiege


Klettersteig

K5

50 hm

1.0 h
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte