Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tilisuna Schwarzhorn (2460m)

Von Tschagguns, Ziegerberg, Grabs, Alpilaalpe, Tobelsee, Schwarzhornsattel, N-Grat zum Gipfel. Abstieg S über Vorgipfel zur Tilisunahütte, ret. zum Schwarzhornsattel und gleichen Weg zurück.

Von Tschagguns 680 m mit dem MTB auf der Ziegerbergstraße nach Grabs 1380 m, 1h20,700 Hm.
Zur Alpilaalpe 1688 m, 45', 310 Hm, Raddepot. Auf markiertem Wanderweg Montebella 1844 m, Tobelsee 2041 m zum Schwarzhornsattel 2166 m, 1h10', 480 Hm.
Jetzt den Weg nach SW verlassen und dem Grat entlang folgen, eine Rasenflanke leitet hinauf zum eigentlichen N-Grat. Der Gipfel des Schwarzhorns ist immer in Sicht und wird über Trittspuren und WS Kletterei in ca. 1h, erreicht, 420 Hm.
Abstieg auf der S-Seite (Sonne)zur Scharte zwischen Hauptgipfel und S-Gipfel. Dann wenige Meter hinauf und etwas luftig an eingebohrten Ösen zum Vorgipfel. Abstieg erst über grobe Felsplatten, dann Wegspuren und letztlich durch ein Coloir zur Schwarzen Scharte. Nun auf Wanderweg in wenigen Minuten zur Tilisunahütte 2208 m, 1h20'.
Rückweg über Pkt. 2115 zum Schwarzhornsattel 35', nochmals 100 Hm. Zur Alpilaalpe knapp 1h. Mit dem MTB aber in 30' wieder in Tschagguns
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 13.10.2014, 16:18Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5195 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Tilisuna Schwarzhorn (2460m)

Von Tschagguns, Ziegerberg, Grabs, Alpilaalpe, Tobelsee, Schwarzhornsattel, N-Grat zum Gipfel. Abstieg S über Vorgipfel zur Tilisunahütte, ret. zum Schwarzhornsattel und gleichen Weg zurück.


Hochtour

WS

2050 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte