Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bietschhorn (3934m)

Nordwestwand (F. Stösser und F. Kast, 1932)

Von der Bietschhornhütte (2565 m) über das Bietschjoch auf den Schafbärg; dann den oberen Nestgletscher querend zum Einstieg. Erste Felsbarriere ca. 25 m (mindestens III). Anschließend wieder im Firn/Eis weiter hinauf. Ca. 100 m unter dem Gipfel meist wieder kombiniert, z.T. brüchiger Fels. Am Beginn des felsigen Aufschwungs unter dem Nordgipfel auf dessen rechter Seite (i.S. des Aufstiegs) Schlingensicherung am Fuß eines Rißüberhangs möglich. Von dort zunächst wenige Meter absteigend, dann Querung ca. 5 m nach rechts und dann ca. 15-20 m gerade hinauf in heiklem kombiniertem Gelände (ca. 60-65 Grad) auf den Westgrat. Von dort nach ca. 30 Metern auf den Nordgipfel und über den Grat zum Hauptgipfel.

Abstieg: Über den Westgrat oder den N-Grat oder bei günstigen Verhältnissen zunächst über den Nordgrat und dann Schnellabstieg nach Osten.
Beschreibung des Schnellabstiegs nach Osten: Zunächst über den Nordgrat, dann nach Osten (s. Bild 2) (zunächst mindestens 50 Grad, dann 40 Grad steil). Entweder (günstige Konditionen) direkt über den Gletscherabbruch auf den Üssre Baltschiedergletscher oder bei schlechten Verhältnissen Möglichkeit oberhalb des Gletscherabbruchs nach links i.S. des Abstiegs zu queren und durch kombiniertes Gelände (Abseilen möglich, Schlingen bei Begehung 30.05.1996 zurückgelassen) wieder abwärts auf den Üssre Baltschiedergletscher und nach Norden ins Baltschiederjoch (3204 m). Von dort die Höhe von ca. 3200 m haltend etwa 500 m nach Westen queren und ca. 100 m südlich oberhalb des P. 3154 m durch ein Schneecouloir in Richtung WNW hinab auf den Birchgletscher. Von dort entweder in Richtung des in der LKS südwestlich von P. 2490 m eingezeichneten Pfades nach Ried oder Blatten hinab oder in einer Höhe von ca. 2650 m Querung nach WSW zum P. 2649 m und weiter den Nestgletscher querend Richtung Bietschhornhütte bis östlich unter den P. 2673 m des Howitzgrates. Nun in Richtung NW auf den Howitzgrat südlich des P. 2673 m hinauf und jenseits leicht wieder hinab und zur Bietschornhütte.

Solobegehung (30.05.1996), Albrecht Gauss (T.d.T.)
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 02.06.2015, 08:41Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8613 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bietschhorn (3934m)

Nordwestwand (F. Stösser und F. Kast, 1932)


Hochtour

S +

1400 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte