Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Eiskögele (3228m)

Via Schönwieshütte aufs Eiskögele

Zunächst ca. 500m südlich das Tal hinter. Dann beginnt der eigentl. Aufstieg in Richtung südost den kupierten Hang hinauf in Richtung Eiskögele, dessen Gipfel man die ganze Zeit vor Augen hat. Der Hang ist breit, viele Varianten sind vorstellbar. Im zweif lieber etwas links halten um allenfalls mögl. Spontanlawinen aus dem Kamm rechts des breiten Hangs aus dem Weg zu gehen.

Der Hang ist durchschn. Um die 30 Grad steil, hat ein paar steilere Stufen uns steilt zum Schluss kurz vor der Einsattlung am Fuße des Nordsestgrats nochmals über 40 Grad auf. Der Grat selbst ist ca. WS, wird aber zusehends ausgesetzter. Es hat einige Sicherugsstangen.

Abfahrt wie Aufstieg. Es ist mögl. bei guten und sicheren Bedingungen direkt über die Nordflanke vom Gipfel abzufahren.

Nur bis und mit Lawinenwarnstufe 2 zu empfehlen. Am besten im Frühjahr.

Hier hats mehr Infos:
http://www.skitours-paradise.com/tour/oetztaler_alpen/obergurgl/eiskoegele_rotmoostal;jsessionid=1p92kulgmjmf37h41owa1db5
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 12.04.2015, 17:57Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5167 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass Karte 042 1:25 000 Inneres \u00d6tztal"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Eiskögele (3228m)

Via Schönwieshütte aufs Eiskögele


Skitour

ZS -

1280 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte