Rundtour ab Kiental, mit First03.03.2025
Routenbeschreibung
Dreispitz (2520m)
Rundtour ab Kiental, mit First
Von Kiental dem Wanderweg entlang Richtung Rengg. In der Nähe von P. 1499 kann man in ein Couloir wechseln, das Richtung Osten direkt gegen den Grat zieht (so lässt sich der geringe Höhenverlust vermeiden). Kurz vor P. 1946 links abbiegen und in die Höchstböden hinein. Links abbiegen und über den Westrücken auf den First (alternativ: In den Sattel zwischen First und Latrejespitz, dann über den Grat, oft arg verwechtet).
Zurück bis auf etwa 2200 m, dann Richtung SW ins Tälchen südlich von P. 2276. Je nach Verhältnissen steil (zu Fuss) auf den NE- oder den NW-Grat des Dreispitz und über diesen auf den Gipfel.
—>Option für den Abstieg: über den Südgrat / Südflanke nach Agne, dann über Feissbärgli in den Spiggegrund und nach Kiental.
—>Es ist auch möglich, vom First direkt über den Grat auf den Dreispitz zu steigen, das ist eher was für den Frühling. Über den Zahn des Latrejespitz hilft ein Fixseil (wenn schneefrei), der Schlussgrat ist dann ziemlich steil und schmal.
—>Für Skifahrer ist die Abfahrt ins Suldtal lohnender. Weniger schön ist am Ende der lange Ausmarsch nach Aeschiried
Zurück bis auf etwa 2200 m, dann Richtung SW ins Tälchen südlich von P. 2276. Je nach Verhältnissen steil (zu Fuss) auf den NE- oder den NW-Grat des Dreispitz und über diesen auf den Gipfel.
—>Option für den Abstieg: über den Südgrat / Südflanke nach Agne, dann über Feissbärgli in den Spiggegrund und nach Kiental.
—>Es ist auch möglich, vom First direkt über den Grat auf den Dreispitz zu steigen, das ist eher was für den Frühling. Über den Zahn des Latrejespitz hilft ein Fixseil (wenn schneefrei), der Schlussgrat ist dann ziemlich steil und schmal.
—>Für Skifahrer ist die Abfahrt ins Suldtal lohnender. Weniger schön ist am Ende der lange Ausmarsch nach Aeschiried
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Dreispitz (2520m)
Rundtour ab Kiental, mit First
Karte