Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pizzo Molare (2585m)

Von Molare: Nord - Süd Überschreitung ... bis Matro

Start in Molare. Erst der Strasse und dann dem Wanderweg entlang bis zur Alpe Stou. Obwohl kein Weg auf der Karte eingezeichnet ist, führt ein Weg nach Mottella und sogar weiter bis gegen P2469. Von dort knapp 300m nach Südosten, wo man erneut auf Wegspuren stösst. Diese führen auf das Hügelplateau zwischen Punta di Stou und Pizzo Molare. Locker erwandert man den Gipfel. Einfach geht es runter bis zur Bocchetta di Sasso Bianco und nach einem weiteren kurzen weglosen Abstieg über eine Lücke zur Bassa die Nara. Dort könnte man wieder zurück nach Molare oder gegen Osten ins Blenio-Tal. Wanderung über den Pizzo Molare vielleicht im Bereich T3-T4.
Weiter gegen Süden führt der Weg über den Motto Crostel in den Passo Crastumo. Es führt ein Pfad weiter dem Grat entlang, der sich gemäss Karte wieder verliert. Auf der westlichen Seite führt etwas tiefer eine Forststrasse mehr oder weniger höhenparallel dem Grat entlang gegen Südosten. Kurz vor dem Pizzo Erra führt eine weitere Forststrasse wieder gegen den Grat. Gemäss Karte wird daraus ein Wanderweg, der über den Pizzo Erra führt. Beim Verbleiben auf der Forststrasse endet diese auf der Alpe Foppascia, bei der wiederum ein Wanderweg auf den Grat zurück führt. Über die Croce di Sasso, Pinca Bella und Cogn hat es einen Weg auf dem Grat und einen leicht darunter auf der westlichen Seite. Schliesslich erreicht man den Matro, der wohl das halbe Tessin mit Radio und Funk versorgt. Weiter dem Grat entlang hat man bald die Möglichkeit geradeaus, ins Bleniotal oder nach Sobrio in der Leventina abzusteigen.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 22.06.2015, 21:12Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5166 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Pizzo Molare (2585m)

Von Molare: Nord - Süd Überschreitung ... bis Matro


Wanderung

T 4

1200 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte