Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gross Ruchen (3138m)

Abstieg über Alpgnoferlücke zur Windgällenhütte AACZ

Von der Alpgnoferlücke (Lücke zwischen Gross Ruchen und Alpgnofer Stock) wurde im Oktober 2014 eine Abseilpiste (7x25m, markiert) eingerichtet, die es ermöglicht nach einer Besteigung des Gross Ruchen zur Windgällenhütte abzusteigen, ohne dabei den langen und gefährlichen Abstieg über den Schwerzifad benützen zu müssen. So können die Besteigungen des Gross Ruchen und des Gross Windgällen oder eines anderen Gipfels im Windgällengebiet ideal in zwei Tourentagen miteinander verbunden werden.
Die Route wurde komplett mit Bohrhaken ausgerüstet und kann auch im Aufstieg begangen werden (1 SL 6a A0, sonst deutlich einfacher).
Zustieg zur Abseilpiste über Ruchenfirn zur Alpgnoferlücke. Markierter Orientierungshaken. Nach dem Abseilen über viel Geröll und ev. Schneefelder in südwestlicher Richtung über P.2271 zur Windgällenhütte AACZ absteigen.
Skizze auf der Website der Windgällenhütte.
1x 50m-Einfachseil
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 04.09.2015, 09:56Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3498 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Gross Ruchen (3138m)

Abstieg über Alpgnoferlücke zur Windgällenhütte AACZ


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1106 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte