Mayerlrampe27.03.2022
Routenbeschreibung
Großglockner (3798m)
Mayerlrampe
Start von der Franz-Josefs-Höhe hinunter zur Pasterze und über sie flach taleinwärts bis kurz vor dem Burgstall, hier nach links hoch und über den zerklüfteten Gletscher zum Glockner-Biwak.
Vom Biwak kurz den Grat hoch, bald links flack über den Gletscher zum Einstieg. Durch die Berglerrinne ca. 45° steil hoch bi zur Abzweigung der Rampe. Hier links schräg hoch, am besten in der Nähe der rechten Begrenzungsfelsen (die 70° Steilheit haben wir vergeblich gesucht; maximal 60° steil, meis 55°). Am Ausstieg auf der Grögerschneid weiter über den Nordwestgrat (III+) hinauf zum Gipfel.
Vom Biwak kurz den Grat hoch, bald links flack über den Gletscher zum Einstieg. Durch die Berglerrinne ca. 45° steil hoch bi zur Abzweigung der Rampe. Hier links schräg hoch, am besten in der Nähe der rechten Begrenzungsfelsen (die 70° Steilheit haben wir vergeblich gesucht; maximal 60° steil, meis 55°). Am Ausstieg auf der Grögerschneid weiter über den Nordwestgrat (III+) hinauf zum Gipfel.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Hochgasser (2922m)Normalanstieg vom Felbertauernportal Süd
Grünseefälle (2000m)Schotteneinstand
Hoher Tenn (3368m)Hoher Tenn vom Mooserboden
Hohe Dock (3348m)Ferleiten – Vögerlalm – Kiste – Eichhornruh – Obere Scheibe – Hängebrücke – Schwarzenberghütte – Remsschartl - SO-Grat – Hohe Dock – retour
Steinkarlkopf (2520m)Ferleiten – Vögerlalm – Kiste – Eichhornruh – Obere Scheibe – Hängebrücke – Schwarzenberghütte – Remskopfgrat – Steinkarlkopf - retour
Großglockner (3798m)
Mayerlrampe
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte