Büelenhorn Freeride-Rundtour - Dorfji (Pischa Talstation) - Hüreli - Davosersee07.03.2025
Routenbeschreibung
Büelenhorn (Davos) (2512m)
Büelenhorn Freeride-Rundtour - Dorfji (Pischa Talstation) - Hüreli - Davosersee
Das Büelenhorn ist hauptsächlich als gemütliche Skitour von Davos Dorf (Bünda) aus bekannt, die auch bei heiklen Lawinenverhältnissen häufig noch unternommen werden kann.
Die steile Nordost-Flanke des Berges bietet allerdings eine tolle und anspruchsvolle Freerideabfahrt (nur bei sicheren Verhältnissen). Vom Gipfel fährt man in eine der versch. Rinnen ein. Der gesamte Gipfelaufbau ist felsdurchsetzt und potentiell lawinengefährdet. Weiter unten im Hang auf ca. 2'200M entscheidet man sich wahlweise für den Rücken zwischen den 2 Rinnen/Böschungen der objektiv am sichersten erscheint.
Die Freeride-Tour lässt sich bestens kombinieren mit einem erneuten Aufstieg von Dörfji (Talstation Pischa) auf das Hüreli. Von dort hat man mehrere Möglichkeiten zurück ins Tal und nach Davos zu gelangen.
Die bekannteste ist die Abfahrt übers Ober Täli und den Arbeliboden nach Laret (zuletzt etwas ruppig dem Bach entlang durch den Wald).
Eine spannendere, steilere und bei sicheren Verhältnissen tolle Variante führt über den Drusatschaberg orografisch links am Felsabbruch vorbei und anschliessend über Punkt 1'904 hinunter zum Drusatschabächli. Dort überquert man dann die Bahngleise und kommt über die Langlaufloipe zurück nach Davos.
Die steile Nordost-Flanke des Berges bietet allerdings eine tolle und anspruchsvolle Freerideabfahrt (nur bei sicheren Verhältnissen). Vom Gipfel fährt man in eine der versch. Rinnen ein. Der gesamte Gipfelaufbau ist felsdurchsetzt und potentiell lawinengefährdet. Weiter unten im Hang auf ca. 2'200M entscheidet man sich wahlweise für den Rücken zwischen den 2 Rinnen/Böschungen der objektiv am sichersten erscheint.
Die Freeride-Tour lässt sich bestens kombinieren mit einem erneuten Aufstieg von Dörfji (Talstation Pischa) auf das Hüreli. Von dort hat man mehrere Möglichkeiten zurück ins Tal und nach Davos zu gelangen.
Die bekannteste ist die Abfahrt übers Ober Täli und den Arbeliboden nach Laret (zuletzt etwas ruppig dem Bach entlang durch den Wald).
Eine spannendere, steilere und bei sicheren Verhältnissen tolle Variante führt über den Drusatschaberg orografisch links am Felsabbruch vorbei und anschliessend über Punkt 1'904 hinunter zum Drusatschabächli. Dort überquert man dann die Bahngleise und kommt über die Langlaufloipe zurück nach Davos.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Wuosthorn (2815m)Von Teufi (Dischmatal) auf das Wuosthorn
Winter-Parkplatz Tschuggen (1964m)Parksituation Flüelapass
Alp Barlas-ch (2078m)Rundtour Brail - Alp Barlas-ch - Val Barlas-ch
Hinterberg (2682m)Von Gargellen in´s Vergaldatal
Büelenhorn (Davos) (2512m)
Büelenhorn Freeride-Rundtour - Dorfji (Pischa Talstation) - Hüreli - Davosersee
Karte