Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz d‘Arlas (3467m)

linker Eisstrom

Cfr. "Hoch Hinaus", S. 203 / SAC-Führer GR 5, R. 572

Am Piz Trovat vorbei, statt auf der Palüroute von der Fuorcla Trovat auf den Gletscher absteigen, besser dem Grat über Pt. 3040 folgen und später auf den Gletscher. Dann über das Gletscherbecken zum linken Eisstrom.
Im Eisstrom muss man die goldene Mitte finden, um von den herunterkullernden Steinen links und dem Eis von rechts verschont zu bleiben. Am Ende steilt das Wändchen etwas auf, 80° vielleicht auf 30 Metern, sehr hübsch.
Abstieg: Piz d'Arlas überschreiten (einige BH, einmal Abseilen 25m), dann über dessen Nordwestflanke problemlos hinunter.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 11.07.2010, 13:06Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3212 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz d‘Arlas (3467m)

linker Eisstrom


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

500 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte