Via Ferrata Francesco Vecchiacchi 27.05.2016
Routenbeschreibung
Monte Sella (Südgipfel) (1736m)
Via Ferrata Francesco Vecchiacchi
Route: (Schwierigkeit: KS 3, ital. MD (EEA), österr. B/C):
Im Wechsel hoch und hinab durchquert man auf grasigen Hängen und Felsbändern die Ostflanke des Bergs zu kleiner Verschneidung, dann über plattige Stufen zur Focetta dell‘ Acqua Fredda (2,5 Std.). Weiter zum westlichen Rifugio N. Conti.
DIE ROUTE IST JEDOCH VON DER CAI Sektion LUCCA SEIT GERAUMER ZEIT GESPERRT !
Abstieg:
Von der Hütte südwärts über rot-weiß markierten Steig Nr. 164 bis man auf rot-weiß signalisierten Weg Nr. 160 trifft, der ostwärts zum Mte. Sella 1735 führt. Über dessen Südostkamm blauen Strichmarkierungen folgend hinab an der Einstiegstelle des KS vorbei zum Passo Sella. Weiter wie Aufstieg (3,5 Std.).
Im Wechsel hoch und hinab durchquert man auf grasigen Hängen und Felsbändern die Ostflanke des Bergs zu kleiner Verschneidung, dann über plattige Stufen zur Focetta dell‘ Acqua Fredda (2,5 Std.). Weiter zum westlichen Rifugio N. Conti.
DIE ROUTE IST JEDOCH VON DER CAI Sektion LUCCA SEIT GERAUMER ZEIT GESPERRT !
Abstieg:
Von der Hütte südwärts über rot-weiß markierten Steig Nr. 164 bis man auf rot-weiß signalisierten Weg Nr. 160 trifft, der ostwärts zum Mte. Sella 1735 führt. Über dessen Südostkamm blauen Strichmarkierungen folgend hinab an der Einstiegstelle des KS vorbei zum Passo Sella. Weiter wie Aufstieg (3,5 Std.).
Zufahrt:
Auf der A 12 entweder von Norden (La Spezia) kommend oder von Süden (Pisa, oder Lucca) bis Ausfahrt Versilia. Von dort zum nahen Ort Pietrasanta, dann nordwärts zu nächstem Ort Seravezza. Von hier weiter gen Osten Richtung Stazzema. Jedoch zweigt nach Rusina bei Rispolta ein kurvenreiches Teersträßchen ab nordwärts um den Ort Retignano herum nach Terrinca (488 m) Richtung Castelnuovo di Garfagnana. Weiter fährt man dann durch langen Tunnel (Galleria del Cipollaio) im Norden und danach biegt man bei La Romana (757 m) links ab nach Campagrina (822 m) und fährt nordwestwärts hinauf zum nächsten Ort Arni. Dort gibt es hinter der Kirche am unteren Ortseingang einen Parkplatz rechts halb unterhalb der Straße vor dem Bus-Wendeplatz und Resten ehemaliger Materialseilbahn (900 m). Dort steht eine hochkantige grüne Info-Tafel über den Sentiero 133.
Zustieg:
Vom Parkplatz 10 min. nordwärts zum Ortsende, wonach links vor einem zuwachsenden Steinbruch der Wiesenpfad Nr. 31 zur Rif. Politi abbiegt. Man läuft jedoch auf dem unbefestigten Fahrweg der Bergleute (= Wanderweg Nr. 31) weiter an 3 folgenden Steinbrüchen und Turmtrafostationen vorbei bis zum Obertagebergbau bei loc. Alla.Botte del Collettino in Kehren. Weiter bis zur letzten Kehre, der Schotterpiste, die durch kleinen Felstunnel unterhalb der Sella di Macina zum Marmorstein-Bergwerk „Piastreta“ der E. Ronchieri S.P.A. im Westen führt. Links zweigt der Traversalweg Nr. 150 zum Passo del Vestito, bzw. Ristoro Le Gobbie. Rechts ein unsteiler Weg über Wiesenhang zum Passo Sella (1500 m, 100 min.). Dort biegt man beim Wegweiser links von einem Holzkreuz nach links zu beginnendem Südost-Felskamms ab. Vorbei an 5 Gedenktafeln zum Grat blauen Strichmarkierungen folgend. Auf dessen Südseite vorbei an kleinem rostigen Metallkreuz zu gut erhaltenem, bronzenem Steig-Logo der CAI-Sektion Lucca in einem Felssattel.
Auf der A 12 entweder von Norden (La Spezia) kommend oder von Süden (Pisa, oder Lucca) bis Ausfahrt Versilia. Von dort zum nahen Ort Pietrasanta, dann nordwärts zu nächstem Ort Seravezza. Von hier weiter gen Osten Richtung Stazzema. Jedoch zweigt nach Rusina bei Rispolta ein kurvenreiches Teersträßchen ab nordwärts um den Ort Retignano herum nach Terrinca (488 m) Richtung Castelnuovo di Garfagnana. Weiter fährt man dann durch langen Tunnel (Galleria del Cipollaio) im Norden und danach biegt man bei La Romana (757 m) links ab nach Campagrina (822 m) und fährt nordwestwärts hinauf zum nächsten Ort Arni. Dort gibt es hinter der Kirche am unteren Ortseingang einen Parkplatz rechts halb unterhalb der Straße vor dem Bus-Wendeplatz und Resten ehemaliger Materialseilbahn (900 m). Dort steht eine hochkantige grüne Info-Tafel über den Sentiero 133.
Zustieg:
Vom Parkplatz 10 min. nordwärts zum Ortsende, wonach links vor einem zuwachsenden Steinbruch der Wiesenpfad Nr. 31 zur Rif. Politi abbiegt. Man läuft jedoch auf dem unbefestigten Fahrweg der Bergleute (= Wanderweg Nr. 31) weiter an 3 folgenden Steinbrüchen und Turmtrafostationen vorbei bis zum Obertagebergbau bei loc. Alla.Botte del Collettino in Kehren. Weiter bis zur letzten Kehre, der Schotterpiste, die durch kleinen Felstunnel unterhalb der Sella di Macina zum Marmorstein-Bergwerk „Piastreta“ der E. Ronchieri S.P.A. im Westen führt. Links zweigt der Traversalweg Nr. 150 zum Passo del Vestito, bzw. Ristoro Le Gobbie. Rechts ein unsteiler Weg über Wiesenhang zum Passo Sella (1500 m, 100 min.). Dort biegt man beim Wegweiser links von einem Holzkreuz nach links zu beginnendem Südost-Felskamms ab. Vorbei an 5 Gedenktafeln zum Grat blauen Strichmarkierungen folgend. Auf dessen Südseite vorbei an kleinem rostigen Metallkreuz zu gut erhaltenem, bronzenem Steig-Logo der CAI-Sektion Lucca in einem Felssattel.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Passo Focolaccia (1650m)Rescto - Passo della Focolaccia ( - Monte Pisanino) via sentiero Nr. 166
Monte Procinto (1179m)Ferrata del Procinto
Eremo di San Viviano (1090m)Piazza degli Alpini (Vagli di Sopra) – Campo Catino – Eremeo S. Viviano – Via Cave – Piazza degli Alpini
Monte Forato Süd (1223m)Sentiero Ing. Renato Salvatori (Foce di Porchette – Foce di Petrosciana – Sentiero R. Salvatori – Mte. Forato Sud – Passo del Monte Forato – Mte. Forato Nord – retour)
Monte Sella (Südgipfel) (1736m)Arni – Passo Sella – Mte. Sella Südgipfel + Nordgipfel – Cava „Ronchieri“ – Schotterpiste – Rif. Puliti – Madonna del Cavatore - Arni
Monte Sella (Südgipfel) (1736m)
Via Ferrata Francesco Vecchiacchi
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte