Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bockmattli (1932m)

Dreimal kurz gelacht 6c (6b obli)

Grosser Bockmattliturm, Nordwand/Nähe Westkante: "Dreimal kurz gelacht" von Rolf Kälin und Michi Gysi, 1986; saniert BGA 2004/05 mit Inox und Irniger; Klemmgeräte für den Durchschnittsalpinkletterer unbedingt nötig 000-1, evtl. 1x 2/3er
SL1 6b+, 50m (min. 55m-Seile empfohlen!): Einstieg wie für Nordwandrouten, aber direkt nach dem 1.Bh re der Kante entlang (Bh), die Schlüsselstelle beim 3. Haken, sehr diffizile Kletterei an (kalten) kleinen Griffen, kaum gute Tritte, anschliessend griffiger und kräftig, danach "klassische" Bockmattli-Nordwandkletterei, tw selbst abzusichern (!)
SL2 6b, 35m: Vorerst weiter wie vorher, inkl. Klemmgeräte-Einsatz, die Schlüsselstelle gut abgesichert über einen Aufschwung an etwas brüchigen (?) Schuppen, schliesslich delikat über Platte
SL3 6c, 30m: Die schönste SL! Fantastische Bewegungsabläufe, die grössten Schwierigkeiten auf den ersten 15m, danach anhaltend kräftig über eine Kante - ein 000-er Cam kann hier beruhigend wirken
SL4 6a, 50m++ (!): Tolle Genusskletterei auf einer Kante, gegen Schluss einige knackige Züge - Stand in Nische + Wandbuch (nicht vorhanden!?, bitte eines mitnehmen)
SL5 6a+, 30m: Die Schwierigkeiten ums Eck herum, aber weiterhin anhaltend in Bockmattli-Art - Klemmgeräte!
SL6 5c+, 30m: Super Verschneidungskletterei, mehrheitlich selbst absichern, Stand auf Westschulter
Abstieg/Aufstieg: Abseilen mit 55m-Seilen problemlos und angenehm möglich; aufgrund negativer Erfahrungen würde ich vom Einstieg den normalen Zustiegsweg zurücksteigen/am Seil runterlassen, (also nicht 2x bis zum Wandfuss abseilen!)
oder
über Westkante in schöner Kletterei (tw Bh, Stände) auf den Gipfel des Grossen Turms, danach "the same procedure as every year" über die brüchigen "Gipfeli ine und's Rinneli ufe" (was halt mit Abstieg nochmals ca 2h braucht)
Bitte Ergänzen
wie bekannt via Schwarzenegghöchi, Depot Nähe Wasserfassung kleiner Turm (schwarzer Schlauch mit gutem Frischwasser); aktuell etwas heikel beim Aufstieg zum Fuss des Grossen Turms, da feuchtes hohes Kraut (wie immer ab Juni bis August)
Letzte Änderung: 19.07.2016, 11:15Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4661 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bockmattli (1932m)

Dreimal kurz gelacht 6c (6b obli)


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte