Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chrummfadeflue E-Gipfel (2079m)

Von Blumenstein über Blattenheid und den E-Grat

SAC Route Nr. 149a

Von Blumenstein (659 m) entlang der Hauptstrasse zum Restaurant Bären. Hier biegt man rechts Richtung Kirche ab und folgt kurz der Strasse. Dann über Weiden dem Weg folgend nach Südwesten zum Skilift «Chrachenhütte». Hier steiler und zuerst wenig rechtshaltend über Weiden hinauf nach Breitebode. Dann in südlicher Richtung dem Weg folgend hinauf zur Fahrstrasse ins Langenegg P. 1186. Nun alles der schneebedeckten Fahrstrasse entlang zuerst flach und leicht fallend, dann wieder ansteigend durch das Langeneggtal bis zur Alp Blatteheid (1432 m). Weiter etwa dem Sommerweg folgend hinauf zur Salzmatte und nach Südosten bis etwa 1600 m. Von hier alles in südlicher Richtung über P. 1662 in die grosse Mulde unter der Stubeflue. Über den zunehmend steileren Hang (37° auf 140 Hm) hinauf in den Sattel zwischen Stubeflue und Chrummfadeflue E-Gipfel (ca. 1980 m). Man steigt dem SE-Grat entlang so hoch wie möglich mit Ski auf.

Zuletzt erreicht man zu Fuss südseitig und recht ausgesetzt über Gras und Schrofen den höchsten Punkt.

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 15.12.2024, 18:15Alle Versionen vergleichenAufrufe: 20937 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Chrummfadeflue E-Gipfel (2079m)

Von Blumenstein über Blattenheid und den E-Grat


Skitour

ZS +

1410 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte