Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Vordere Lohner (3048m)

N-Flanke von Underbunder

Aufstieg: von der Alpstrasse nach Vordere Bunder auf dem bei ca. 1565m abzweigenden Bergweg (weiss-rot) über P. 1613 und I de Louwene nach Vordere Bunder (1812m) und nach S über I de Schrickmatte zur Felsstufe Schryberschreck. Vom Einstieg bei ca. 1935m über die von links nach rechts hinauf ziehenende Rampe (weiss-blau, Ketten) zur Kanzel 2005 und weiter dem Lohnerhüttenweg folgend zur Mulde vor der Felsstufe des Zürchertritts. Durch das 1. NW-Couloir hinauf, nach S zurück auf den Hüttenweg und diesem entlang zur Rippe der Lohnerhütte, 2h 30min, T5-. Direkt dem eingezeichneten Bergweg (weiss-blau) entlang zur Witi Chume und nach SE hinauf (bis 35 Grad) zum Einstieg in die N-Flanke bei einer Einbuchtung auf ca. 2600m östlich der am tiefsten hinunter reichenden Felsen. Zu Fuss in einer S-förmigen Schlaufe über die N-Flanke (45 Grad, oberstes Drittel bis 50 Grad), z.T. Felsen ausweichend auf den Gipfel, 3h, WS (Hochtourenenskala), insgesamt 5h 30min.

Abfahrt: entlang der Aufstiegsroute, in der N-Flanke im mittleren Drittel ev. östlich davon. Vor und nach der Lohnerhütte einige kurze Gegenanstiege, 2h 30min, SS (Skitourenskala).
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 17.04.2017, 18:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5465 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Vordere Lohner (3048m)

N-Flanke von Underbunder


Skitour

SS

1480 hm

8.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte