Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ladinger Spitz (2079m)

Giesslhütte - Alter Almweg - Offnerhütte - Meeraugen - Kaiserofen

Ausgangspunkt der Tour ist der ausgeschilderte Parkplatz (ca. 1360 m) etwa 300 m nach der Giesslhütte. Diesen erreicht man gut ausgeschildert auf einer Fahrstrasse von Wolfsberg her über St.Michael und Lading.

Vom Parkplatz führt der 'alte Almweg' durch Nadelwald mit schönen Baumbeständen und abschnittsweise herrlichen Ausblicken Richtung Karawanken wenig steil empor zu den Weiden der Offnerhütte (1668 m) und zu dieser selbst.
Schwierigkeit: T2, Pfad, Markierungen, Wegweiser.
Zeitbedarf: 1¼ Stunden.
Hinweis: Die Offnerhütte lässt sich auch mit dem Auto erreichen.

Ab Offnerhütte folgt man der Alpstrasse Richtung Norden über einen Bach hinweg und steigt anschliessend auf Pfadspuren über Weiden in weitem Bogen um den Sandkogel (2011 m) herum ins Kar unmittelbar östlich zwischen Ladinger Spitz und Gertrusk (2044 m). Aus diesem führt der Pfad hinauf zur Grathöhe, die man beim östlich zwischen Ladinger Spitz und Gertrusk gelegenen Kaiserofen (2037 m) erreicht.
Schwierigkeit: T3, stellenweise wenig ausgeprägter Pfad, Markierungen, Wegweiser.
Zeitbedarf: 1½ Stunden.
Hinweis: Der weglose und mit einem Abstieg von 50 Höhenmetern verbundene Besuch der Meeraugen (1935 m) ist durchaus lohnend. Es besteht die Möglichkeit, von diesen anschliessend weglos, aber unschwierig direkt zur Grathöhe aufzusteigen.

Vom Kaiserofen folgt man dem Pfad gratentlang zum durch ein Kreuz gekennzeichneten höchsten Punkt des Ladinger Spitzes.
Schwierigkeit: T2, Pfadspur, Markierungen.
Zeitbedarf: 10 - 15 Minuten.
Hinweis: Der kurze und unschwierige Abstecher vom Kaiserofen zum Gertrusk lohnt mit einem schönen Blick zum Ladinger Spitz (T2, Pfad, 10 - 15 Minuten).

------------

Empfehlung:
Für den Abstieg kann auch folgende Route empfohlen werden:
Vom Gipfel gratentlang dem ausgeschilderten Pfad folgend über Punkt 2029 zur Wolfsberger Hütte des OeAV (1827 m).
Dann auf dem Pfad über den Weichensteinerofen hinunter zur Offnerhütte und auf dem 'Alten Almweg' wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit: T2, Pfadspur, Wege, Markierungen, Wegweiser.
Zeitbedarf: 2 - 2¼ Stunden.
Bei einwandfreien Tourenbedingungen, wie man sie von Frühsommer bis Herbst normalerweise antrifft, ist nebst festem Schuhwerk keine weitere bergtechnische Ausrüstung notwendig.
Rechnet man mit erschwerten Verhältnissen wie Hartschnee, Eis oder gefrorenen Böden, entschärft das Mitführen und die Verwendung von Steigeisen brenzlige Situationen und hilft, unnötige und leider allzu oft tragisch endende Bergunfälle zu verhindern.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 27.10.2017, 12:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2060 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["\u00d6K50, Blatt 4102 - Althofen und Blatt 4103 - Wolfsberg, 1:50'000, \u00d6K25V, Blatt 4102 Ost - Saualpe und Blatt 4103 West - Bad Sankt Leonhard im Lavanttal, 1:25'000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Ladinger Spitz (2079m)

Giesslhütte - Alter Almweg - Offnerhütte - Meeraugen - Kaiserofen


Wanderung

T 2

719 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte