Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hinterer Seelenkogel (3470m)

Von Obergurgl via Langtalereckhütte

HÜTTENZUSTIEG:Von der Sammelstelle der Schischule(Talstation Hohe Mut Bahn) erst der Piste entlang zur Bergstation der Gaisbergbahn. Nun rechts weiter den Ziehweg entlang, bis man zum sehr leicht zu übersehenden Schild "zur Schönwieshütte" gelangt. Weiter zur Schönwieshütte und auf einer mit dem Ratrac breit gewalzten Spur kurz aufwärts und sofort leicht abwärts zur Gurgler Alm. Talein auf eine von weitem sichtbare Hütte (Zollwachhütte) zu, die auf einen Vorsprung steht. Hierbei ist eine kurze lawinengefährdete Passage zu passieren.Von der Hütte noch wenige Meter abwärts zur nun erst sichtbaren Langtalereckhütte.
HINTERER SEELENKOGEL
Direkt von der Hütte etwas steiler Richtung Ostsüdost etwas steiler aufwärts Richtung Eiskögele, bis auf eine Höhe von etwa 2700 m. Hier verlässt man die Aufstiegsspur zum Eiskögele und quert westlich vom Hochebenkar im leichten Auf und Ab, vorbei an den felsigen Ausläufern vom Eiskögele und Vorderen Seelenkogel, zum Beginn der Gletscherzunge vom Nördl. Seelenferner.
Kurz leicht abwärts um die Westl. Ausläufer vom Mittleren Seelenkogel herum und anschließend Ri. Westen über eine Steilstufe in das weitläufige Gletscherbecken vom Mittleren Seelenferner. Über schön gestuftes Gletschergelände aufwärts, am Schluss über eine kurze Steilstufe auf einen breiten Firnrücken. Auf diesem noch kurz Ri. Südsüdost zum Gipfelaufbau und die letzten Meter zu Fuß auf den Gipfel.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 24.03.2018, 07:05Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2024 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 42: Inneres \u00d6tztal, 1:25000; AV-Karte Nr. 30\/1 \u00d6tztaler Alpen \u2013 Gurgl, 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hinterer Seelenkogel (3470m)

Von Obergurgl via Langtalereckhütte


Skitour

S

2100 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte