Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Virgen del Castillo (858m)

Via Ferrata del Espolon de la Virgen

(Schwierigkeit: KS 3- (C-), span. AD, franz. PD)
Die ersten 30 Hm des 250 m langen Steigs führen an senkrechter Pfeilerwand über eine Eisenbügelparade nach oben an einem Abseilring links vorbei. Dann hilft eine Kette durch eine senkrechte Verschneidung zu den nächsten Eisenbügeln. Danach klettert man direkt auf der südwestlichen Pfeilerkante senkrecht hinauf. Dabei hat man Tiefblicke zur Quelle und nahe Blicke hinüber zum Felsentor im Süden über der Schlucht. Nach 100 Hm wendet sich die Ketten- und Seilführung einer überhängenden Felsnase zu. Diese wird mittels vieler Eisenbügel an deren senkrechten rechten Seite hinaufgeklettert. Nach einem Abseilhaken mit Selbstsicherung endet die Kette durch den Kalkstein (30 min.). Unschwierig über flache, kleine Felsstufen erreicht man entweder rechts die Tor-Ruine. Oder läuft links von ihr zum KS-Ausklang und klettert eine 5 m Felsstufe auf Eisenbügeln hinauf zum höchsten Felspunkt, wo das Seil des 130 m hohen Klettersteigs endet.
Abstieg:
Auf dem breiten Felsgrat befindet sich eine Picknickbank-Garnitur. Etwas unterhalb davon auf der Südseite steht die kleine, wieder aufgebaute Kapelle Virgen del Castillo aus dem 11. Jahrhundert. An dieser vorbei läuft man auf der Südseite des Felsgrats zum Rest ehemaligen Burgtores. Dann kehrt der Weg um in östliche Richtung. Absteigend stößt man dann in einem kleinen Tobel auf einen quadratischen Holzpfahl. Hier beginnt südwestwärts eine Kamin-Kletterroute durch den Barranco de la Virgin hinab zum Rio Mascún. Geradeaus auf dem Wanderweg bleibend trifft man dann auf einen grünen Wegweiser, wo nach links (ostwärts) ein Weg abzweigt zum Haus von Cheto (20 min.). Auch hier bleibt man geradeaus (Richtung Rodellar) und läuft südwärts bis zum Wegweiser, von wo man im Zustieg in die Schlucht hinab lief (5 min.). Von hier zurück wie zugestiegen. Dabei kann man nach der Casa Julieta bei La Honguera im Tobel den unbefestigten Fahrweg verlassen und links dem Bachlauf folgen. Der Wanderweg kürzt ab und endet beim Restaurante „Florentino“. Von dort zurück zum Parkplatz (30 min.).
KS-Set, Helm. Zum Überqueren des Rio Mansún sind Plastic-Crocs oder Badelatschen praktisch.
Zufahrt:
Von Westen (Huesca) oder von Südosten (Lleida) auf der Autobahn A 22 bis Ausfahrt Lascellas / Bierge. Von dort nordwärts auf der A-1229 nach Abiego. Danach gabelt sich die Straße. Man verläßt die A-1229 nach links Richtung Bierge auf der A-1227. Rechts vom Ort Bierge biegt man dann rechts ab. Bei der Straßengabelung unmittelbar danach hält man sich links und fährt auf der HU-341 kurz ostwärts, dann nordwärts über Las Almunias bis nach Rodellar (760 m), wo die Straße endet. Am Ortseingang zweigt links eine beleuchtete Straße ab zu einem großen Parkplatz direkt unterhalb der Ortseingangsstraße, wo sich auch Wohnmobile aufstellen. Dieser öffentliche Parkplatz ist obligatorisch (Schild: „P Obligatorio“), denn im Örtchen ist wenig Platz.
Zustieg:
Vom Parkplatz läuft man am kleinen steingemauerten Aparthotel „Valle de Rodellar“ rechts vorbei auf linkem Fußweg neben der schmalen Teerstraße zum Plaza Estalentaos. Direkt vor dem Restaurante „Florentino“ zweigt nach rechts der Wanderweg ab zum Virgen del Castillo über Cheto (grüner Wegweiser). Auf diesem gelangt man zurück. Man läuft also weiter westwärts über der den Plaza Mayor, wo sich ein Brunnen befindet, in die Calle la Iglesia in Richtung sichtbare Kirche San Juan Bautista. Nach ca. 80 m biegt bei den Informationstafeln über die Schluchten Barranco del Mascún und Barranco de Otin, sowie über die Standorte der Kletterrouten, nordwärts ein breiter Karrenweg ab zum Barrio de la Honguera. Auf diesem läuft man hinab in einen kleinen Tobel, wo von rechts entlang des Baches der Wanderweg zum Castillo ankommt. Nach dem großen Steinhaus mit blauen Fenster-Innenseiten folgt man bei letztem Häuschen Casa Julieta dem Wegweiser „S3-Losa Mora-Otín“. Rechts von einer Steinmauer verläßt man nun den Ort zu einem Felsplateau. Hier steht der Wegweiser „Virgen del Castillo“, bzw. „Via Ferrata Espolón de la Virgen“. Diesem folgt man nordwärts zum Aussichtspunkt Barranco de Mascun, wo ein kleines geschmiedetes Kreuz auf kleiner gemauerter Steinsäule steht. Von hier blickt man in die Schlucht und überschaut den Zustiegsweg entlang des Flusses Rio Mascún. Nach 30 min. gelangt man zur Weggabelung (Wegweiser). Dort biegt man links ab (Richtung Via Ferrata, bzw. Rundweg Otín über Dolmen, Losa Mora). Nach rechts biegt der Wanderweg ab zum Castillo, auf welchem man hierher zurückkommt. Man läuft jedoch auf bequemen Weg hinab in die breite Bachschlucht. Beim Holzwegweiser (Surgencia Mascún) dort unten hält man sich nordwärts und überquert zum ersten Mal den flachen Fluß. Im Frühsommer zieht man sich die Schuhe aus und watet durch. Danach folgt man dem Rio Mascún stromaufwärts an dessen linken Uferseite entlang der Felsen bis zur Furt über die Flussquelle, wo man entweder wieder barfuß, oder balancierend über einige Steine, nochmals die Uferseite wechselt (25 min.). Das Quellwasser kommt unterirdisch aus dem Fels und speist den Rio Mascún, der von hier in 2 Richtungen strömt: nach Rodellar und nordwärts nach Otín. Nach einer Informationstafel über die Flussquelle (Fuente de Mascún) gabelt sich der Weg auf anderer Uferseite. Nach links gibt es den Pfad S3 nach Dolmen Losa Mora entlang der Schlucht des Barranco de Andrebot hinauf. Geradeaus führt der Rundwanderweg S3 weiter nordwärts durch die Schlucht nach La Ciudadela, bzw. weiter nach Otín, Nach halbrechts gibt es den Wegweiser „Via ferrata Espolón de la Virgen“. Hier folgt man einem kaum noch sichtbaren, fast zugewachsenen Pfad zum nahen Felspfeiler. Auf diesem sieht man schon das Sicherungsseil. Nach 1 min. steht man am Einstieg mit der Informationstafel über den Klettersteig.
Letzte Änderung: 01.07.2018, 12:27Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1440 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpina Mapa Excursionista (Carte de Randonn\u00e9es), Sierra y Canones de Guara. M: 1:40000"]

Webcams

Virgen del Castillo (858m)

Via Ferrata del Espolon de la Virgen


Klettersteig

K1

130 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte