Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Plattnitzer Jochspitze (2318m)

Alte Südwand (mit Einstiegsvariante)

Die Originalroute beinhaltet 7 SL. Wird die Variante bevorzugt, sind es 9 SL. Überwiegend Plattenkletterei, meist 4 oder 4+, oft auch einfacher. Die 5er-Schlüsselstelle kann auch als 4+ A0 geklettert werden. In der Variante gesellen sich anstatt der 1-2er-Einstiegs-SL drei SL 4,5,4+ hinzu. Die 4+-Verschneidung in der allerletzten SL dürfte die wohl schönste der Tour sein.

Abstieg: zu Fuß dem gepfadeten Grat über den höchsten Punkt hinweg folgen, danach durch die grasige Nordflanke Richtung Spullersee absteigen (T3-T4).

Zugehöriges Topo plus weitere Infos finden sich im Panico-Kletterführer Vorarlberg - Alpine Ziele und Klettergärten
Bitte Ergänzen
Wir folgen ab Parkplatz Staumauer Nord dem breiten Weg auf der Südwestseite des Spullersees bis P. 1827 (gem. Kompass-Karte Bludenz - Schruns - Klostertal) neben der südlichen Staumauer. Hier geht ein Pfad hinauf zur Ditlishütte. An dieser vorbei auf Pfadspuren in Richtung Ostgrat, später querend durch den steilgrasigen Südhang bis unter die mächtige Platte in der Südwand. Der Einstieg ist angeschrieben und rot markiert.
Letzte Änderung: 29.07.2018, 21:24Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4409 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Plattnitzer Jochspitze (2318m)

Alte Südwand (mit Einstiegsvariante)


Klettertour

5a

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte