Alte Südwand (mit Einstiegsvariante)29.07.2018
Routenbeschreibung
Plattnitzer Jochspitze (2318m)
Alte Südwand (mit Einstiegsvariante)
Die Originalroute beinhaltet 7 SL. Wird die Variante bevorzugt, sind es 9 SL. Überwiegend Plattenkletterei, meist 4 oder 4+, oft auch einfacher. Die 5er-Schlüsselstelle kann auch als 4+ A0 geklettert werden. In der Variante gesellen sich anstatt der 1-2er-Einstiegs-SL drei SL 4,5,4+ hinzu. Die 4+-Verschneidung in der allerletzten SL dürfte die wohl schönste der Tour sein.
Abstieg: zu Fuß dem gepfadeten Grat über den höchsten Punkt hinweg folgen, danach durch die grasige Nordflanke Richtung Spullersee absteigen (T3-T4).
Zugehöriges Topo plus weitere Infos finden sich im Panico-Kletterführer Vorarlberg - Alpine Ziele und Klettergärten
Abstieg: zu Fuß dem gepfadeten Grat über den höchsten Punkt hinweg folgen, danach durch die grasige Nordflanke Richtung Spullersee absteigen (T3-T4).
Zugehöriges Topo plus weitere Infos finden sich im Panico-Kletterführer Vorarlberg - Alpine Ziele und Klettergärten
Wir folgen ab Parkplatz Staumauer Nord dem breiten Weg auf der Südwestseite des Spullersees bis P. 1827 (gem. Kompass-Karte Bludenz - Schruns - Klostertal) neben der südlichen Staumauer. Hier geht ein Pfad hinauf zur Ditlishütte. An dieser vorbei auf Pfadspuren in Richtung Ostgrat, später querend durch den steilgrasigen Südhang bis unter die mächtige Platte in der Südwand. Der Einstieg ist angeschrieben und rot markiert.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Widderstein (2533m)Von Baad im Kleinwalsertal über Bärgundtal, Hochalppass, Abstieg über Widdersteinhütte, Gemstelpass/tal
Glongspitze (2243m)Rundtour von Wald a. A. (mit Grafenspitze u. Glongtobel)
Saladinaspitze (2230m)via Radonatobel und Formaletsch
Glatthorn & Türtschhorn (2133m)N-S-Überschreitung ab Faschina
Wasserfall Klettersteig (750m)Wasserfall Klettersteig
Plattnitzer Jochspitze (2318m)
Alte Südwand (mit Einstiegsvariante)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte
