Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hexenkopf (3035m)

Über den Ostgrat

Von der Bergstation Lazidbahn über die Boderköpfe zur Scheid. Verbleibend an der rechten Bergflanke über Geröllfelder zum Arrezjoch. Auf breitem Weg zur Bergstation der Arrezjochbahn und weiter auf Steig 26 zum Masnerjoch.
Der im Masnerjoch (2685 m) ansetzende Aufstieg zum Hexenkopf teilt sich in zwei Abschnitte. Im ersten Teilbereich quert man unschwierig in der Südflanke des einige Aufschwünge aufweisenden Grates in Blockgelände westwärts. Wo der Grat Richtung Süden dreht, sperrt der felsige Vorgipfel den Weiterweg. Der Pfad zieht nun zum Grat hoch.
Schwierigkeit: T3, Blockgelände, rotweiss markiert, nirgends ausgesetzt.
Der Vorgipfel wird nun direkt über den Grat angegangen. Eine kurze Stelle im Gipfelbereich ist dabei auf wenigen Metern ausgesetzt und beidseitig steil abfallend (Kletterei im Schwierigkeitsgrad I, Absturzgefahr, Schwindelfreiheit und sicheres Fortbewegen unerlässlich).
Schwierigkeit: T5, kurze, ausgesetzte Kletterstelle.
Der Abstieg zur Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel vollzieht sich dann in der Nordwestflanke, wo man in abfallenden Rinnen in Schutt und Blockstufen den felsigen Grat umgeht.
Schwierigkeit: T4
Aus der Scharte steigt man nun dem Blockgrat folgend empor zum Gipfelkreuz am höchsten Punkt. Dieser erfordert am eigentlichen Gipfelkopf nochmals wenige Meter Kletterei im I. Schwierigkeitsgrad.
Schwierigkeit: T5-, kurze Kletterstelle am Gipfelkopf
Zeitbedarf: 1.5 Stunden
Abstieg über den Südgrat (mittelschwere Kletterei) zum Hexensattel vorbei an der Hexenseehütte und dem schönen Hexensee über den Schmugglersteig zurück zum Arrezjoch. Von hier zurück zum Ausgangspunkt, der Bergstation der Lazidbahn.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 12.09.2018, 09:29Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1996 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hexenkopf (3035m)

Über den Ostgrat


Wanderung

T 3

1000 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte