Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Fleischbank (2186m)

Spaß 2000

Die Route ist phantastisch! Sehr, sehr rauhe Seillängen ab der 4.Sl.

Im Topo steht: ... anständigen Hakenabstände verlangen ein solides Kletterkönnen im 7. Grad. Kann ich absolut bestätigen. Wer damit klarkommt wird sehr viel Spaß haben!

Kritik:

Die Abischerung ist für kleine Menschen bzw. mit schlechter Spannweite recht unangenehm, da man in wackliger Position klippen muß. Für Große kein Problem.

Die 1.Sl.: 8-

Der 1. Haken hängt in ca. 15 m Höhe, davor ist eine solide Sanduhr (auf ca. 9 m Höhe).
Man kann es einigermaßen aber mit dem 1er und 2er-Camalot "entschärfen". Nach dem Haken geht die wackelige Plattenkletterei los. Sehr schön!

2.Sl.: 7+

Der Grad kann umgangen werden, wenn man nach rechts in die Rinne ausweicht (dann viel leichter), ansonsten plattig

3.Sl.: 7-

anspruchsvolle und abwechslungsreiche Kletterei.

4.Sl.: 7+/8-

leicht überhängende und sehr rauhe Länge. Kraftausdauer.

5.Sl.: 7-

sehr rauhe Länge, Kraftausdauer

6.Sl: 7

wohl die rauheste Länge, rissartige Kletterei, wahnsinns Länge, mit anspruchsvollen Hakenabständen.

7. Sl.: 6+

zunächst glatt, dann sehr rauh

8.Sl: 7

wir mussten leider umdrehen, da wir sehr spät eingestiegen sind.

Wir haben über die Route abgeseilt und hatten keine Probleme (glücklicherweise) mit dem sehr rauhen Fels.

Ein 60 m Seil ist angenehmer, da 3 Längen 50m sind. Bei den 40m-Längen wird es auch schon knapp.
Bitte Ergänzen
30-45 Min
Letzte Änderung: 22.09.2018, 16:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3087 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Fleischbank (2186m)

Spaß 2000


Klettertour

6c+

300 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte