Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chli Chärpf (2700m)

Chli Chärpf mit Abfahrt über Bischofalp

Start 7:40 ab Parkplatz unterhalb Büelhütte durch gefrorenen Schnee. Der steilere Wanderweg hat stellenweise keinen Schnee mehr und man stapft über Wurzeln und Steine (ev. ist die Strasse besser).
Nach einem Kaffee und netten Gespräch mit der neuen Pächterin der Skihütte Erbs sind wir weiter Richtung Chli Kärpf, allerdings nicht ganz auf den Gipfel. Die Schneedecke war im Aufstieg noch weitgehend gefroren und um ca. 10.30 auf ca. 2600m ü.M. erst leicht angetaut. Auf ca. dieser Höhe haben wir die Abfahrt Richtung Bischofalp gewählt. Auf der ganzen Abfahrt haben wir uns an die eingezeichnete Route gehalten (im Gegensatz zu vielen Spuren). Dort war tatsächlich noch Powder bis ca. auf 2000m. Dann wurde es harzig, der doch noch viele und bereits sehr nasse Schnee wurde nach unten immer schwerer zu befahren. Ab den Bachplanggen gab es auch bereits zwei Nassschneelawinen. Gegen Ende haben wir haben die Skier gar durch den Wald getragen. Ankunft Strasse ca. 13.15 Uhr.

Der Powder oben top, aber man bezahlt später dafür. Ev. besser nach kalter Nacht und mit früherem Abmarsch.
Skitourenausrüstung
Letzte Änderung: 18.02.2023, 16:17Alle Versionen vergleichenAufrufe: 18592 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Chli Chärpf (2700m)

Chli Chärpf mit Abfahrt über Bischofalp


Skitour

WS -

1350 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte