Eriz/Linden - Zulgbrücke - Vord. Zugschwand - Vord. Schöriz - Stouffe 1511 m. Linden.13.02.2019
Routenbeschreibung
Stouffe (1511m)
Eriz/Linden - Zulgbrücke - Vord. Zugschwand - Vord. Schöriz - Stouffe 1511 m. Linden.
Von der Haltestelle Linden bis zur Zulgbrücke hinunter. Knapp nach der Brücke dem Alpsträsschen folgen, das schräg durch den Wald nach rechts hinauf zu einem Stall führt. Nun den grossen steilen Hang hinauf (hier verläuft auch der Sommerweg) bis zum nächsten Baumriegel. In der Mitte ist ein Durchlass. Es folgt ein zweiter steiler Hang bis zu einer Kuppe wo man auf die Fahrstrasse bei Vord. Zugschwand trifft. Man folgt der Strasse, die gleichzeitig auch als Schneeschuhtrail bezeichnet ist, bis zur Alp Vord. Schöriz 1305 m. Hier nach links hinauf an einer kleinen Hütte vorbei und in einer rechts-links Schlaufe zum Stouffe hinauf.
Abfahrt auf selbem Weg.
Variante: man kann dem Schneeschuhtrail nach Innereriz Säge folgen und so kommt man zur Posthaltestelle im Innereriz.
Bei solcher Schneeverhältnissen wie heute, schattseitige Hänge, ist die Abfahrt nach Linden lohnender.
Abfahrt auf selbem Weg.
Variante: man kann dem Schneeschuhtrail nach Innereriz Säge folgen und so kommt man zur Posthaltestelle im Innereriz.
Bei solcher Schneeverhältnissen wie heute, schattseitige Hänge, ist die Abfahrt nach Linden lohnender.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Sigriswiler Rothorn (2051m)Schwanden Säge - Zettenalpegg 1590 m - Stäpfli/Schafläger 1921 m. - N Gipfel 2033 m. - Sigriswiler Rothorn 2051 m. - Berglichäle 1720 m. - Bodmi 1422 m. - Schwanden Säge
Tannhorn (2221m)Brienzergrat, Riedergrat, Harder
Tannhorn (2221m)Brienzergrat, Riedergrat, Harder
Burgfeldstand (0m)Niederhorn - Burgfeldstand - Niederhorn
Brüggetli (Beatushöhlen, Beatenberg) (911m)Pilgerweg Sigriswil - Beatenbucht- Merligen - Beatushöhlen.
Stouffe (1511m)
Eriz/Linden - Zulgbrücke - Vord. Zugschwand - Vord. Schöriz - Stouffe 1511 m. Linden.
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte