Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rophaien (2078m)

Überschreitung Rophaien - Äbneter Stöckli - Diepen

Mit der Seilbahn Flüelen (ÖV Haltestelle Gruonbach) - Oberaxen (https://www.oberaxen.ch/seilbahn-oberaxen/), im Sommer alle halbe Stunde von 8:00 bis 19:00 Uhr (bedient). Im Winter Jetonbetrieb nach Oberaxen (1000 m). Von dort rot-weiss markiert über Ober-Frimseli (1170 m) nach Hinter Eggen. Am Wegweiser (1399 m) sind wir den steilen, direkteren Weg (blau-weiss) gegangen. Bringt ca. 30 min Zeitersparnis gegenüber dem Weg über Franzen. Von dort immer steil und gut markiert auf den Gipfel des Rophaien. Der Weg war durchweg trocken und gut begehbar. Der Schnee von letzter Woche fast weg. Vom Gipfel des Rophaien immer dem Grat entlang bis zum Äbneter Stöckle, 2087 m. Teilweise mit Ketten gesichert, aber nie wirklich exponiert. Vom Gipfel zunächst gut markiert absteigen und auf dem Grat bleibend bis zu einem Sattel auf ca. 2000 m. Dort den markierten Weg nach Osten verlassen und auf guten Wegspuren direkt hinauf auf den Diepen 2221 m. Hier lag noch etwas Schnee, aber mit etwas Orientierungssinn findet man immer gute Stufen im steilen Gras bis auf den Gipfel. Hätten wir gewusst wie mit Verlaub "vollgeschi...en" der Gipfel ist (Schafe?), hätten wir den nordseitigen blau-weiss markierten Weg bevorzugt. Wir sind dann denselben Weg ca. 100 Höhenmeter zurück (nach Westen) und sind dann erst in die Nordflanke hinein bis auf den erwähnten blau-weiss markierten Weg, der den Diepen umgeht. nach ca 30 min trifft man auf den rot-weiss markierten Weg, der nach Schön Kulm führt. Von dort leicht über Chalberweid, 1815 zur Seilbahnstation Eggberge. Mit der Seilbahn (http://www.eggberge.ch) hinunter ins Tal und mit ÖV (Haltestelle Eggberge Talstation) zurück nach Gruonbach (alle 15 min).
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 12.09.2019, 20:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2992 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Rophaien (2078m)

Überschreitung Rophaien - Äbneter Stöckli - Diepen


Wanderung

T 4

1530 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte