Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Biberkopf (2599m)

Panterix 6+ A0

1. Sl. 3 er haben wir seilfrei gemacht. Rechnts hinaus nach Osten queren zum ersten Standplatz.
2. Sl. 4- 50 m mit wenigen BH.
3. Sl. 3+ 50m ebenso wenige BH und einen Normalhaken gefunden.
Plattiger zt. brüchiger Fels.
4. Sl. 6+ AO 30m Super Fels die Crux ist der kurze Quergang unter einem Überhang richtung Westen. Habe nur zwo BH in der Querung gesehen. Bis zum Stand kommt dann nixx mehr entgegen dem Topo. Und selber was legen geht eigentlich nicht!!
5. Sl. 6er 25m. Das Wandbuch ist nicht mehr vorhanden!! Ist offensichtlich vom Steinschlag aus der Gipfelregion zerstöhrt worden. Der Standplatz besteht nur noch aus einem BH mit Metallplatte vom ehemaligen WB und einem nachträglichen angebrachten NH!!
6. Sl. 50m 5 er super plattiger Fels. Kann gut mit Cams und Keilen nach Bedaf abgesichert werden. Mehrere BH vorhanden.
Nur habe ich keinen Standplatz finden können. Aber ein Schlingenstadtplatzmit Cams ist gut zu machen an einem Felskopf.
7. Sl 5er 50 m. Die schönste Sl auf super Fels und Risse die nach Cams praktisch schreien.....
Auch hier ein paar BH vorhanden. Standplatz an Felsblock unter dem dem Gipfel.
Bitte Ergänzen
Ab Lechleiten in ca. 2 h zur SW Wand des Biberkopfes. Ab besten den Wanderwerg unter der Wand bis in die Gipfelfallinie begehen. Ab da den steilen Schrofenhang hinauf und durch eine kurze schwarze Felsrinne ca. 2 + hinauf zum Wandfuß beim Einstieg.
Letzte Änderung: 30.10.2019, 23:49Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2668 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 3\/2: Lechtaler Alpen, Arlberggebiet, M: 1:25000; AV-Karte 2\/1: Allg\u00e4uer-Lechtaler Alpen \u2013 West, M: 1:25000; Kompass 33: Arlberg, Verwallgruppe, M: 1:50000; LVGB Blatt 8727: Biberkopf, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Biberkopf (2599m)

Panterix 6+ A0


Klettertour

6a

300 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte