Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bietschhorn (3934m)

Nordgrat ab Bietschhornhütte

Aufbruch von der Bietschhornhütte um 3 Uhr (Hochsaison). Bis ins Bietschjoch ist der Weg einfach zu finden und mit Steinmännern und weissen Strichen markiert (1.15 - 1.30 Std.). Achtung, bei starker Ausaperung teilweise offener Bergschrund südlich vom Bietschjoch. Leicht absteigend über den Bietschgletscher nach Osten queren (ein paar kleine Spalten), je nach Bedingungen mit Steigeisen. Zwischen Schafberg und dem hier ansetzenden Gletscherkamm durch ein Gletschertälchen zum Schuttrücken (Punkt 3210m). Den Nestgletscher unterhalb des Bergschrundes der Bietschhorn NW-Flanke leicht ansteigend NOwärts queren. Der Bergschrund kann an seinem linken Ausläufer ca. 3360 m) meist gut überquert werden. Ca. 70 m durch ein Eis/Schneefeld (43 Grad) gerade hoch, wo es nach links auf eine Felsterrasse verlassen werden kann. Die Felsen über Bänder und Stufen immer rechtshaltend Richtung Grat hochsteigen. Nach ca. 150 Höhenmetern erreicht man den schwach ausgeprägten Grat. Über den Gratrücken zum Verbindungspunkt südlich Punkt 3706 hochsteigen (Nordgrat vom Baltschiederjoch). (3-3,5 Std. von der Bietschhornhütte). Dem Schneegrat folgen (kleiner Biancograt), der bei Vereisung auch auf dem Schuttband auf der rechten Seite umgangen werden kann. Nach einem horizontalen einfachen Felsgrat erreicht man eine Platte, die man auf der linken Seite umgehen kann. Dem Grat folgen bis an den ersten steilen Aufschwung. Den Bohrhaken folgend direkt erklettern. Dem Grat folgend zum zweiten steilen Aufschwung und auch hier den Bohrhaken folgend direkt überklettern. Danach dem leichten Grat bis zum Talspitz folgen (Verbindung mit dem Westgtrat) Über den Gipfelgrat in ca. 15 Minuten zum Gipfelkreuz (das Gipfelbuch befindet sich auf der Westseite am Fuss des Gipfelkreuzes). Je nach Bedingungen und Kondition braucht man 4-6 Stunden von der Hütte zum Gipfel. Für den Abstieg benützt man den Westgrat oder den Nordgrat zum Baltschiederjoch. Der Abstieg über die Aufstiegsroute vom Nestgletscher her ist nicht üblich.
Ausrüstung: 30 m Seil, Steigeisen, Pickel, 4 Karabiner, evt. Helm
Schwierigkeit ZS
30 m Seil, Steigeisen, Pickel, 4 Karabiner, evt. Helm
Schwierigkeit ZS
Letzte Änderung: 17.08.2010, 09:59Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11942 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bietschhorn (3934m)

Nordgrat ab Bietschhornhütte


Hochtour

ZS

1400 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte