Über den Schwarzkopf13.02.2023
Routenbeschreibung
Tiergartenspitz (3068m)
Von Kappl über Maseben und den Schwarzkopf (Cima Nera) zur Tiergartenspitz bzw. Tiergartenspitze (Monte del Parco)
Kappl („Graun im Vinschgau, Kappl“) ist tagsüber schnell mit dem öffentlichen Verkehr (Bus Nr. 276, stdl.) von Graun im Vinschgau, See ("Curon/Graun See/Lago") erreichbar (https://www.suedtirolmobil.info/de/#/).
Nach Graun am See kommt man vom Bhf. Scuol-Tarasp (Postbus) oder vom Bhf. Landeck-Zams (Linienbus 273, stdl., Bahnhofsvorplatz, Bussteig D, https://fahrplan.oebb.at).
Von Müstair im Münstertal mit Postbus nach Mals, dort Umstieg und mit Bus nach Graun ("Curon/Graun See/Lago").
Skirouten zum Schwarzen Kopf (Cima Nera) (3002 m) bzw. zur Tiergartenspitze (Monte del Parco) (3068 m)
a) Von Kappl über Maseben und den Unteren Mahderkopf, dann Querung auf ca. 2650 m in die SO- bzw. S-Flanke des Steinpleiss und ins Stoankarl (Sassi di Plaies) und durch das Stoankarl auf den N-Kamm des Schwarzkopf.
b) Von Kappl über Maseben und den Unteren Mahderkopf mit Querung auf ca. 2650 m nördlich unterm Steinpleiss hindurch nach W und über die NW-Flanke des Schwarzkopf.
Eine Alternative, um zu dem N-Rücken oberhalb des Unteren Mahderkopfes zu gelangen, ist es, ca. 300 m nordwestlich vom P. 2362 m der LKS (Lackenseen) nach SO in Richtung O-Seite des Unteren Mahderkopf abzubiegen. Über einen NO-Hang steigt man dann auf den Rücken südlich oberhalb des Unteren Mahderkopf bis auf ca. 2510 m und hat dann die o. g. 2 Optionen offen.
c) Von Kappl über Maseben und das Stoankarl (Sassi di Plaies) und auf den N-Kamm des Schwarzkopf in einer Höhe von ca. 2820 m.
Eine Beförderung von Kappl nach Maseben mit pistenraupenähnlichen Dieselfahrzeugen ist zwar möglich, untergräbt aber „by fair means“ Ambitionen.
Details zu Route a) und b):
Von der Talstation des aufgelassenen Skigebiets Maseben beim Weiler Kappl (ca. 1850 m) auf der ehemaligen Piste und Forstwegen zum Berghaus Maseben (2267 m).
Vom Berghaus Maseben zunächst ca. 250 m entlang des rechten Pistenarmes (im Sinne des Aufstiegs) aufwärts und dort wo die Piste nach links eindreht, rechts nach SW entlang eines deutlich ausgeprägten Rückens in mäßiger Steilheit aufwärts. Unter dem Unteren Mahderkopf nördlich hindurch (Schneebrettgefahr, s. Foto) und auf dessen W-Seite aufwärts, wobei der Gipfel des Unteren Mahderkopfs (2457 m, Steinmann) durch einen kurzen Schwenk nach Osten bestiegen werden kann. Dann weiter anfangs Richtung SW, dann nach S über mäßig steile Hänge bis auf ca. 2650 m unter den NO- bzw. O-Grat (Felskamm) des Steinpleiss. Ab hier gibt es 2 Optionen:
a) Bei sicheren Verhältnissen kann man in Richtung auf das O-Ende dieses Grates aufsteigen und auf einen Rücken hinausqueren. Von dort ist es möglich in die SO-Flanke des Steinpleiss (2716 m) hineinzuqueren, um in den oberen Teil des Stoankarl (Sassi di Plaies) zu gelangen, wo auch vom Val Benair her aufgestiegen werden kann. Dann durch das Stoankarl auf den N-Kamm des Schwarzkopf und durch dessen obere NO-Flanke zum Gipfelplateau des Schwarzkopf.
b) Sollte diese Querung zu heikel sein, kann man vom P. 2653 m der LKS bzw. der Tabacoo-Karte ca. 100 m horizontal nach rechts (Westen) queren (also ca. 70 m unterhalb des Felskammes des Steinpleiss (2716 m)) und dann ca. 50 Höhenmeter mit den Fellen Richtung W in eine Mulde abfahren (beim Rückweg für den Gegenanstieg anfellen!).
Von der Mulde muss man noch ca. 150 m weiter nach W queren, um dann südlich vom P. 2620 m über einen kurzen Steilhang ein Plateau auf ca. 2720 m am Fuß der NNW-Flanke des Schwarzkopf zu erreichen. Auf den Steilhang zu und ziemlich in der Mitte zu zwei Felsinseln aufsteigen und dann eher links haltend durch die NNW-Flanke auf einen Sattel hinaus (2920 m) (Bei sicheren Verhältnissen kann man bei der Abfahrt von diesem Sattel bereits in das Stoankarl einfahren – sehr steil!).
Über einen kurzen Nordhang in eine Mulde vor dem Schwarzkopf und vollends zum Steinmann vom Schwarzkopf (3002 m) hinauf. Vom Schwarzkopf nach Südosten wenige Meter abwärts in eine Senke bzw. ein Plateau vor dem Gipfelaufbau der Tiergartenspitze. Kurz in steilen Serpentinen rechts haltend auf den NW-Kamm hinauf und je nach Schneeverhältnissen zu Fuß oder ggf. mit Ski zum Gipfelkreuz der Tiergartenspitz (3068 m).
Hinweis zur Lawinengefahr: Auf allen Routen bewegt man sich z. T. über große Abschnitte in >35° steilen N-Hängen bzw. NW- oder NO-Flanken, weshalb bei entsprechender Lawinengefahr von einer Begehung abzuraten ist (s. u. Fotos von Lawinenabgängen unterhalb vom Unterem Mahderkopf und vom Lawinenunfall im Stoankarl vom 02.04.2023).
Karten:
LKS 1:25.000, Bl. 1199 bis Piz Lad;
Tabacco 1:25:000, Bl. 043, Vinschgauer Oberland, Alta Val Venosta
Nach Graun am See kommt man vom Bhf. Scuol-Tarasp (Postbus) oder vom Bhf. Landeck-Zams (Linienbus 273, stdl., Bahnhofsvorplatz, Bussteig D, https://fahrplan.oebb.at).
Von Müstair im Münstertal mit Postbus nach Mals, dort Umstieg und mit Bus nach Graun ("Curon/Graun See/Lago").
Skirouten zum Schwarzen Kopf (Cima Nera) (3002 m) bzw. zur Tiergartenspitze (Monte del Parco) (3068 m)
a) Von Kappl über Maseben und den Unteren Mahderkopf, dann Querung auf ca. 2650 m in die SO- bzw. S-Flanke des Steinpleiss und ins Stoankarl (Sassi di Plaies) und durch das Stoankarl auf den N-Kamm des Schwarzkopf.
b) Von Kappl über Maseben und den Unteren Mahderkopf mit Querung auf ca. 2650 m nördlich unterm Steinpleiss hindurch nach W und über die NW-Flanke des Schwarzkopf.
Eine Alternative, um zu dem N-Rücken oberhalb des Unteren Mahderkopfes zu gelangen, ist es, ca. 300 m nordwestlich vom P. 2362 m der LKS (Lackenseen) nach SO in Richtung O-Seite des Unteren Mahderkopf abzubiegen. Über einen NO-Hang steigt man dann auf den Rücken südlich oberhalb des Unteren Mahderkopf bis auf ca. 2510 m und hat dann die o. g. 2 Optionen offen.
c) Von Kappl über Maseben und das Stoankarl (Sassi di Plaies) und auf den N-Kamm des Schwarzkopf in einer Höhe von ca. 2820 m.
Eine Beförderung von Kappl nach Maseben mit pistenraupenähnlichen Dieselfahrzeugen ist zwar möglich, untergräbt aber „by fair means“ Ambitionen.
Details zu Route a) und b):
Von der Talstation des aufgelassenen Skigebiets Maseben beim Weiler Kappl (ca. 1850 m) auf der ehemaligen Piste und Forstwegen zum Berghaus Maseben (2267 m).
Vom Berghaus Maseben zunächst ca. 250 m entlang des rechten Pistenarmes (im Sinne des Aufstiegs) aufwärts und dort wo die Piste nach links eindreht, rechts nach SW entlang eines deutlich ausgeprägten Rückens in mäßiger Steilheit aufwärts. Unter dem Unteren Mahderkopf nördlich hindurch (Schneebrettgefahr, s. Foto) und auf dessen W-Seite aufwärts, wobei der Gipfel des Unteren Mahderkopfs (2457 m, Steinmann) durch einen kurzen Schwenk nach Osten bestiegen werden kann. Dann weiter anfangs Richtung SW, dann nach S über mäßig steile Hänge bis auf ca. 2650 m unter den NO- bzw. O-Grat (Felskamm) des Steinpleiss. Ab hier gibt es 2 Optionen:
a) Bei sicheren Verhältnissen kann man in Richtung auf das O-Ende dieses Grates aufsteigen und auf einen Rücken hinausqueren. Von dort ist es möglich in die SO-Flanke des Steinpleiss (2716 m) hineinzuqueren, um in den oberen Teil des Stoankarl (Sassi di Plaies) zu gelangen, wo auch vom Val Benair her aufgestiegen werden kann. Dann durch das Stoankarl auf den N-Kamm des Schwarzkopf und durch dessen obere NO-Flanke zum Gipfelplateau des Schwarzkopf.
b) Sollte diese Querung zu heikel sein, kann man vom P. 2653 m der LKS bzw. der Tabacoo-Karte ca. 100 m horizontal nach rechts (Westen) queren (also ca. 70 m unterhalb des Felskammes des Steinpleiss (2716 m)) und dann ca. 50 Höhenmeter mit den Fellen Richtung W in eine Mulde abfahren (beim Rückweg für den Gegenanstieg anfellen!).
Von der Mulde muss man noch ca. 150 m weiter nach W queren, um dann südlich vom P. 2620 m über einen kurzen Steilhang ein Plateau auf ca. 2720 m am Fuß der NNW-Flanke des Schwarzkopf zu erreichen. Auf den Steilhang zu und ziemlich in der Mitte zu zwei Felsinseln aufsteigen und dann eher links haltend durch die NNW-Flanke auf einen Sattel hinaus (2920 m) (Bei sicheren Verhältnissen kann man bei der Abfahrt von diesem Sattel bereits in das Stoankarl einfahren – sehr steil!).
Über einen kurzen Nordhang in eine Mulde vor dem Schwarzkopf und vollends zum Steinmann vom Schwarzkopf (3002 m) hinauf. Vom Schwarzkopf nach Südosten wenige Meter abwärts in eine Senke bzw. ein Plateau vor dem Gipfelaufbau der Tiergartenspitze. Kurz in steilen Serpentinen rechts haltend auf den NW-Kamm hinauf und je nach Schneeverhältnissen zu Fuß oder ggf. mit Ski zum Gipfelkreuz der Tiergartenspitz (3068 m).
Hinweis zur Lawinengefahr: Auf allen Routen bewegt man sich z. T. über große Abschnitte in >35° steilen N-Hängen bzw. NW- oder NO-Flanken, weshalb bei entsprechender Lawinengefahr von einer Begehung abzuraten ist (s. u. Fotos von Lawinenabgängen unterhalb vom Unterem Mahderkopf und vom Lawinenunfall im Stoankarl vom 02.04.2023).
Karten:
LKS 1:25.000, Bl. 1199 bis Piz Lad;
Tabacco 1:25:000, Bl. 043, Vinschgauer Oberland, Alta Val Venosta
Mitnahme von Harscheisen empfehlenswert. Steigeisen und Eisgerät in der Regel entbehrlich
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Piz Russenna (2802m)Kopferbrücke – Brücke P 1815 – Brücke P 1852 – Brücke P 1912 – P 1953 – Reschr Alb – Lieger Kreuz – Keil – Gruben – P 2574 – Sattel P 2733 – NO-Grat – Piz Rusenna – P 2574 – Valtelangtal (Stiller Bach) – P 1912 - Kopferbrücke
Großer Schafkopf (3000m)Gschwell – P 1980 – Auf’s Knott – Moosiges Loch – Sattel – Zwischenbach – Laghetti di Casabella – Gschweller-See – Wölfelesjoch – SW-Grat – Gr. Schafberg - retour
Valbenairspitz (3199m)Von Kappl (Talstation Maseben) über Maseben auf die Valbenairspitz und den RotebenkopfRotebenkopf
Mitterlochspitze (3176m)Von Kappl über Maseben und die N-Flanke und den WNW-Grat
Mittereck (2909m)Von Kapron über die Ochsenberg Alm und die NNW-Flanke
Tiergartenspitz (3068m)
Von Kappl über Maseben und den Schwarzkopf (Cima Nera) zur Tiergartenspitz bzw. Tiergartenspitze (Monte del Parco)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte