Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.06.2025

Fluchtwand (2324m): Von Nauders über Parditsch und Bazahlerkopf

Klettersteig
Snow*Wolf
Unterwegs mit: Vroni
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Mit dem Goldweg an der Bergkastelspitze und dem Tirolerweg an der Plamorderspitze wurde Nauders auch unter Klettersteigfans berühmt. Nur wenige wissen, das die landschaftlich schönste Tour aber nicht dort, sondern weiter nördlich, im Valdigastei zu finden ist.

Gelebte Tiroler Gastfreundschaft heisst, du darfst das Auto bei mir, vor der Hauseinfahrt parken :-) Damit starten wir schon ein paar Höhenmeter über den Dächern von Nauders. Unser erstes Ziel, der Parditschhof ist dann rasch erreicht. Ein landschaftlich grossartiger Pfad führt nun durch herrlich blühende Bergwiesen und romantische Waldabschnitte zum Bazahlerkopf hinauf.

Hier freuen wir uns schon auf den Edelweisssteig, der in den felsdurchsetzten Abbrüchen, seilgesichert zum Gipfel führt. Die Route ist zahm und gutmütig (A / K1). Eine kurze Genuss-Ferrata, die trittsichere Geher auch ohne "Gschtältli" gut bewältigen können.

Die Gipfelschau ist dann so berühmt wie das Schaustück selbst. König Ortler, höchster Berg Südtirols, grüsst mit seinem blendend weissen Gletscherkleid zu uns herüber. Wir schliessen die Runde über den Normalweg und haben uns die eiskalte Erfrischung im Berghotel Regnum Zegg mehr als verdient.
Landschaftlich grossartige Tour mit einem leichten Klettersteig (Juni - September). Bei Nässe abzuraten.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Fluchtwand (2324m)

Von Nauders über Parditsch und Bazahlerkopf
Nauders - Berggasthof Parditsch - Bazahlerkopf - Edelweisssteig - Fluchtwand
Letzte Änderung: 23.06.2025, 13:13Aufrufe: 388 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Fluchtwand (2324m)

Von Nauders über Parditsch und Bazahlerkopf


Klettersteig

K1

1000 hm

5.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte