Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hochälpelekopf (1467m)

Ab Kehlegg über den

Ab Kehlegg (797 m) am Gasthaus Firstblick vorbei in den Hohlweg, der aus dem Ort bergan führt. Am ersten Wegweiser außerhalb des Ortes links abbiegen Richtung "Schauner über Schwefel". Nach 80 m etwa weist ein Holzschild auf den Hochälpelekopf hin (sh. Foto). Hier verlässt man den Wanderweg und begibt sich auf den direkten Waldaufstieg zur Hochälpelehütte. Der Pfad wurde im unteren Teil hergerichtet. Die Markierungen sind alt und oft verblasst. An den Forstwegen, die zu queren sind, muss man immer strikt geradeaus gehen und nie den Forstwegen folgen. Nach dem oberen Forstweg (Wanderroute), der ca. 200 Hm unter dem Hochälpelekopf von Südosten zum Lank quert, steilt das Gelände auf. Der Pfad ist auf dem Waldboden nicht sehr gut, aber einigermaßen ersichtlich. An einer Stelle ist ein Baum genau in die Route gefallen. Dort nicht vom östlich davon verlaufenden Schleppweg verleiten lassen, sondern geradeaus noch oben weitergehen. Die meist durch den Wald verlaufende Route führt direkt auf die Hütte zu.

In der OpenTopoMap ist der "Schinderweg" gepunktet dargestellt.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 26.02.2020, 11:37Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2001 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Kartenmaterial Ergänzend:

ÖK50 NL 32-02-18: Bregenz, M: 1:50000; Kompass 2: Bregenzerwald, Westallgäu, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hochälpelekopf (1467m)

Ab Kehlegg über den


Wanderung

T 3

670 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte