Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Widderfeld (2075m)

Egloff-Pfeiler

Ehemaliger Super-Klassiker der Zentralschweiz, 1968 durch Gerhard Egloff und Ruedi Hellstern eröffnet (Hut ab vor dieser Leistung!): steile und anspruchsvolle Kletterei in meist bestem Kalk. Seit der Sanierung auch durch normal-sterbliche Bergsteiger kletterbar.
1.SL technisch anspruchsvoll, frei geklettert 6b (5b/A0), 35m
2.SL Schlüssellänge, frei geklettert 7b+ (5a/A0), 45m (dies bedeutete für uns, den Haken entlangzuhangeln - was entgegen den Beschreibungen auch gut A0 geht - allerdings streng)
3.SL die schönste Kletterlänge: eine Verschneidung aus dem Bilderbuch, zum Schluss links zu Stand. 5c, 30m. Wandbuch fehlt leider. Bitte eines mitnehmen und in die Metallbox an der Wand legen, Danke.
4.SL Quergang auf schwach ausgeprägtem Band (Achtung, nach etwa einem Drittel kreuzt die Route "Passevite" gerade von unten nach oben!). 4b, 15m
5.SL Kaminverschneidung mit einer schweren Stelle. 6a (4c/A0), 40m
6.SL Verschneidung und Riss. 6a (5c/A0), 25m
7.SL abschliessende Länge auf den Gipfel auf Schrofen und an nicht immer ganz zuverlässigem Fels. 3, 25m

Vor Abseilen wird dringend abgeraten, da die Wand insgesamt überhängend ist. Am besten verfolgt man kurz den Wanderweg entlang des Ostgrates bis zum Steinmann, um von dort den Südgrat entlang der blauen Punkte abzusteigen. So erreicht man wieder den Eingang zum Stollenloch. Will man zurück zum Pilatus, so bleibt man auf dem nordseitig verlaufenden markierten Wanderweg und kommt so zurück zum Sattel vor dem Gemsmätteli.
45m-Seil, 12 Exen
Beim Fahrverbot Ende der Strasse Alpnach-Lütholdsmatt parkieren und via Alp Schy auf den Birchboden. Nun den blauen Punkten entlang den Südgrat zu zwei Dritteln hoch, um anschliessend den Wandfuss der SE-Wand durch das Stollenloch zu erreichen. Der Einstieg befindet sich am schwach ausgeprägten Pfeiler ("EP" angeschrieben).
Ohne PW fährt man am besten von Alpnachstad oder Kriens auf den Pilatus, um den Wandfuss in ähnlicher Marschzeit bequem über den Höhenweg (Kulm-Tomlishorn-Gämsmätteli-Wandfuss Widderfeld) zu erreichen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 26.07.2021, 21:59Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3994 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Widderfeld (2075m)

Egloff-Pfeiler


Klettertour

6b

150 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte