Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bättelmatthorn (3043m)

SSE-Wand

Vom Rif. Città di Busto (2482 m) gelangt man über steile Grashänge in die Gipfelfallinie. Etwas nach links queren und in eine kleine Rinne mit lockeren Felsen einsteigen; sie führt zu einem Sporn, der bis zu einer Nische verfolgt wird. Nun nach rechts auf einem etwa 10m langen Band. Über einen sehr schwierigen, ausgesetzten Überhang aus roten Felsen zu einem begrasten Stand. Direkt über eine kleine Wand empor und in einem langen, engen Couloir weiter, aus dem man, einen Klemmblock überwindend, aussteigt. Weiter in einer schräg nach links verlaufenden Spalte direkt durch die Wand empor zum Abschluss auf einem Sporn. Nach Erkletterung eines steilen und brüchigen Wändleins gelangt man an den Fuss einer kleinen, sehr steilen Rinne, die auf der linken Seite erklettert wird. Einige Meter hinab auf die Gras- und Geröllkuppe, die zum Gipfel führt.
Seil, Pickel
Letzte Änderung: 11.10.2020, 15:59Alle Versionen vergleichenAufrufe: 648 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Geo4Map 111: Val Formazza (Val Bavona - Val Maggia), M: 1: 25000; Cantine Zanetti 59: Val Formazza – Pomattertal, M: 1: 30000; IGC 11: Domodossola e Val Formazza, M: 1: 50000; Kompass 89: Domodóssola, M: 1: 50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bättelmatthorn (3043m)

SSE-Wand


Hochtour

ZS

500 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte