Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Frunthorn (3030m)

Bidanätsch-Route ab Vals-Gadstatt (Bergstation Gondelbahn)

Die Bidanätsch-Route kennen die meisten Frunthorn-Türeler als lange und schneesichere Abfahrt. Denn der Gipfel lässt sich von Zervreila her oder aus den oberen Sektoren des Skigebietes über kürzere Routen besteigen. Allerdings kennen dann nur die wenigsten die genaue Abfahrtsroute mit fast immer guten Schneeverhältnissen. Und das würde sich lohnen, denn zwischen Gipfel und Dorf ergibt die Bidanätsch-Route eine der längsten Skiabfahrten in der Surselva mit 10 Km Distanz und 1700 Höhenmetern.
Gestartet wird auf Gadastatt, 1800 müM, der Bergstation der Valser Gondelbahn. Nun heisst es anfellen und zuerst nur schwach ansteigend auf dem gespurten Winterwanderweg bis zum Kristallloch zu laufen. Dort biegt man in Richtung Dachberg rechts ab und folgt einer ausgeprägten Rippe hoch zum Bidanätschstafel P.2089. Weiter geht es von dort regelmässig ansteigend über P.2281 zum Schafläger P.2408. und weiter an den Südfuss des Dachberges, wo man oberhalb von P. 2522 die Aufstiegsroute von Zervreila her erreicht. Etwas steiler der Moräne entlang hoch zum Fruntseeli P.2654. Nun in direkter Linie nach Südwesten auf den Gipfel zu, dem man über eine schöne und breite Rippe nahe kommt. Für die letzten hundert Höhenmeter quert man in Richtung Nordostgrat, über den man den Gipfel mit Skis bis zum höchsten Punkt erreicht. Gipfelsteinmann P.3029.
Abfahrt: Entlang der Aufstigsspur! Das meist nach Südosten und Osten gedrehte Skigelände birgt auch dann noch guten Pulverschnee, wenn steilere und direkter nach Süden gerichtete Hänge längst abgeblasen, harschig oder gar vereist sind. Von Gadastatt aus geht es auf der Piste hinunter nach Vals.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 06.01.2021, 17:01Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5700 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Frunthorn (3030m)

Bidanätsch-Route ab Vals-Gadstatt (Bergstation Gondelbahn)


Skitour

WS +

1250 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte