Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wildhorn (3243m)

Lauenensee - Pas de Maimbré : Gletscherfreie Traverse

Vom Lauenensee zum Chüetungel und übers „Heidenwegli“ durch die Steilflanke gegen die Mulde mit dem Dürrsee. Dabei sind drei Felsgürtel zu überwinden: Der erste über ein grasiges Band von rechts nach links, der zweite durch ein etwas feuchtes Couloir (beim steilen Ausstieg hilft ein älteres Drahtseil), der dritte durch einen erdig-felsigen Graben. Dann über Schutt in den Silberritzenpass und über den meist einfachen Wildgrat aufs Wildhorn. Etwas anspruchsvoller ist nur ein kurzer Abschnitt kurz nach P. 2949, wo einige kleine Türme etwas exponiert überklettert oder rechts umgangen werden. Oft Trittspur vorhanden.

Abstieg zuerst gegen den Col du Brochet, wobei Steinmänner durch die etwas komplizierte Felspassage leiten. Sobald möglich quert man unter dem Glacier du Brotsé gegen den Südrücken des Mont Pucel. Über Schutt gegen die Selle und auf Wanderweg zum Pas de Maimbré: Gondelbahn nach Anzère, letzte Fahrt bereits um 16 Uhr!

Originelle Route für erfahrene Kraxler, empfehlenswert.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 13.08.2022, 16:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1777 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Wildhorn (3243m)

Lauenensee - Pas de Maimbré : Gletscherfreie Traverse


Wanderung

T 6

2000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte