Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Punta Emma (2617 m) (2617m)

SO-Wand direkt

Die Route wurde von Heinz Grill, Florian Kluckner und Gefährten 2021 eröffnet. Sie zählt zu den 60 neueren Dolomitentouren dieses Teams.
http://www.klettern-sarcatal.com/suedostwand.htm
Die Touren werden alle in einem Führer (Herbst 2022 - Versante Sud) zusammengefasst; bisher frei auf der Website abrufbar
http://www.klettern-sarcatal.com/dolomiten.htm

Die Tour hat einen unverkennbaren Stil (wie alle Dolomitentouren des Teams):
Es wurde konsequent auf klassische Bh verzichtet. An den Ständen sind aber gebohrte Ringe, Als Zwischensicherungen gibt es Nh und gefädelte Sanduhren. Dadurch ist die Routenfindung einfach, das steigen harmonisch, und eine gute Grundsicherung gegeben. Der Fels ist immer ausgeputzt und in der Regel gut bis sehr gut.
Die Linie ist elegant, Fels-angepasst und genial gut gefunden.
Mit zusätzlicher Sicherung durch einen Satz Cams kann man die Sicherung als sehr gut bezeichnen (nicht plaisir-super; aber besser als plaisir-gut).

Einstieg: mit einer Sanduhrschlinge markiert. SL2-7 meist im 5er-Bereich, mit kurzen Stellen 6-.
SL8: Mitten übers Dach. Sehr griffig (7+ frei), aber auch sehr steil. Mit 1-2 Haken A0 (die beiden an der Dachkante sind sehr gut) gut machbar (Rest 6/6+ oder leichter, wenn man mehr haken nimmt, oder eine Trittschlinge). SL9: Steil weiter, Einmal runout nach dem ersten Haken ca. 4 m. Stand etwas R in Gufel. Nach SL10 nochmal gut 100 Höhenmeter in einfachem Schrofengelände (I-II) nach oben.

man muss auf den Gipfel, um zum Abstieg zu kommen, abkürzen lohnt nicht. Abstieg (Abseilerei durch Schlucht) ist klar und einfach. Keine große Gefahr von Seilverhängern.
Kleine und mittlere Cams; evtl 4-5 Keile
Zur Vajolet-Hütte/Preuss-Hütte, Von dort in 10-15 min auf gutem Weg zum Einstieg.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 23.09.2023, 12:37Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1405 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Punta Emma (2617 m) (2617m)

SO-Wand direkt


Klettertour

5c+

400 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte