Brisen und Hoh Brisen von Oberrickenbach16.10.2022
Routenbeschreibung
Hoh Brisen (2413m)
Brisen und Hoh Brisen von Oberrickenbach
Diese Route ist für den Herbst geeignet, weil der Auf- und Abstieg auf der sonnigen Süd(west)flanke des Berges erfolgt.
Verlauf: Oberrickenbach - Schwandboden - Widderen - Windegg - zum Brisen Gipfel - Grat zum Hoh Brisen - Hoh Brisen und zurück.
Die Route ist durchgehend markiert. Der Abstieg via Giri und Ruchegg ist nicht empfehlenswert, weil der alte und auf der Karte eingetragene Wanderweg durch die Aufforstung des Südhangs praktisch nicht mehr erkennbar und nicht mehr markiert ist. Aus diesem Grund eignet sich der Aufstiegsweg besser auch für den Abstieg.
Verlauf: Oberrickenbach - Schwandboden - Widderen - Windegg - zum Brisen Gipfel - Grat zum Hoh Brisen - Hoh Brisen und zurück.
Die Route ist durchgehend markiert. Der Abstieg via Giri und Ruchegg ist nicht empfehlenswert, weil der alte und auf der Karte eingetragene Wanderweg durch die Aufforstung des Südhangs praktisch nicht mehr erkennbar und nicht mehr markiert ist. Aus diesem Grund eignet sich der Aufstiegsweg besser auch für den Abstieg.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Graustock (2662m)von der Melchseefrutt über die Tannalp
Rotsandnollen (2700m)Ab Melchsee
Ruchstock (2814m)R 531b von der Bannalp über den Nordsattel
Chaiserstuel (2400m)Oberrickenbach- Nätschboden - Urnerstafel - Bannalper Schonegg - Chaiserstuel
Dossen (1685m)Hinterbergen - Dossen - Allenwinden - Klösterli
Hoh Brisen (2413m)
Brisen und Hoh Brisen von Oberrickenbach
Karte