Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Parete di Padaro (Kletterwand) (400m)

Elision (Kletterroute)

Sehr lohnende Route (topo auf Grill website). In dem Grad eine der schönsten im Gebiet, wenn man etwas leicht alpin angehauchtes sucht. Besonders schöne Aussicht auf den See. nach S geneigt (die meisten anderen langen Wände sind nach O). Fels ist durchgehend sehr gut und interessant. Absicherung (mit 2 zusätzlichen Cams dabei) ist an schweren Stellen sehr gut bis super, dazwischen gut-sehr gut. Abstieg ist alpin (teils abklettern, teils abseilen), Die abseile an sich ist ein Abenteuer 8sehr sicher, keine Verhänger möglich, aber frei hängend 45 m)
2-3 mittlere/große Cams, 10 Exen
Von Arco aus durch das Dorf Padaro fahren und auf der Strasse weiter Richtung Mandrea. Aan der zweiten scharfen R-Kurve parken (wenig Platz, kurz davor oder danach). Genau in der Kurve den Weg nach W nehmen und durch die Geröllhalde dem Weg nach ca, 5 min leicht ansteigen. oben kommt eine Abzweigung (blaue Schrift auf Stein) mit den Routen R hoch und Elision nach L. Nochmal 5 min weiter zum Einstieg (angeschrieben, und deutliche Schuppe sichtbar). Achtung, es gibt einen Pfad 20-30 m weiter unten, auf dem kann man leicht am Einstieg vorbeigehen. wenn man an den ersten Sportklettersektor kommt (viele Routen mit Sinterfahnen)ist man zu weit nach W.
Letzte Änderung: 20.10.2022, 21:16Alle Versionen vergleichenAufrufe: 799 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Parete di Padaro (Kletterwand) (400m)

Elision (Kletterroute)


Klettertour

6a

300 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte