Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gasg (1270m)

Von Brione, nach Tenc di Fuori

Der Gasg ist eigentlich der Name des Felshöckers, an dessen Fuss Brione liegt und der den Beginn des Grates zwischen Verzasca und Val d’Osura markiert. Auf diesem Höcker gab es einst eine kleine Alphütte, deren Zugang nie auf einer Karte eingetragen war.

Von Brione zum Wasserreservoir auf ca 850 m. Nun ohne klaren Weg aufwärts, im unteren Teil mit stachliger Vegetation. Die Felsgürtel werden auf logischer Route überwunden, tendenziell eher links. Man kommt zu P. 1132 und steigt nun links deutlich ab bis ins zweite grosse Couloir. Darin kurz aufsteigen, bis links der gut erhaltene Weg sichtbar wird, der (mit kleinen Treppen) durch den steilen Wald nach Gasg führt.

Von hier etwas links haltend aufwärts bis zur ersten Felswand, die durch einen Einschnitt überwunden wird. Zu einem flachen Rücken auf etwa 1400 m, dann links haltend immer steiler aufwärts, bis zu einer kurzen Eisenleiter. Nach dieser noch etwas hoch, dann rechts über ein sehr ausgesetztes Band in den Wald und in Kürze nach Tenc di Fuori.

Von hier Abstieg auf gutem Weg nach Sasselli und Brione, wobei sich der kurze Abstecher nach Martinell sehr empfiehlt (interessante Alphütte von 1676).
Alternativ kann man auch weiter über den Grat und über Piee del Rosso nach Gerra absteigen.
Gartenhandschuhe und -schere
Letzte Änderung: 11.03.2023, 17:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 752 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Gasg (1270m)

Von Brione, nach Tenc di Fuori


Wanderung

T 5

850 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte