Von Pfaffensprung ins Fellital 27.05.2023
Routenbeschreibung
Schwarz Berg (Fellital) (2314m)
Von Pfaffensprung ins Fellital
Von Pfaffensprung zum Hubel, über die Autobahn und zum Tobel des Vollenloch, wo auf alten Karten der Weg zum Rienzenstäfeli verlief. Man hält sich im steilen und komplizierten Gelände an den alten Wegverlauf, der teilweise gut zu erkennen ist. Im untersten Teil finden sich auch einige alte Markierungen. Kurz vor der Ruine (ca 1670 m) ist noch ein kurzer Kampf mit den Legföhren nötig.
Nun aufwärts zum Grat, möglichst dem Gebüsch ausweichend. Von P. 2053 ist ein Abstecher zum Taghorn möglich sowie ein einfacher Abstieg zur Treschhütte. Alternativ mit Blockkletterei über den Grat bis zum Schwarz Berg. Danach ins Lückli, wobei der letzte Abbruch rechts mit etwa 50 hm Verlust erreicht wird. Runter durch die steile Hinter Waldichälen, was mit Schnee deutlich angenehmer ist. Zuletzt durchs Fellital via Treschhütte nach Gurtnellen Wiler.
Nun aufwärts zum Grat, möglichst dem Gebüsch ausweichend. Von P. 2053 ist ein Abstecher zum Taghorn möglich sowie ein einfacher Abstieg zur Treschhütte. Alternativ mit Blockkletterei über den Grat bis zum Schwarz Berg. Danach ins Lückli, wobei der letzte Abbruch rechts mit etwa 50 hm Verlust erreicht wird. Runter durch die steile Hinter Waldichälen, was mit Schnee deutlich angenehmer ist. Zuletzt durchs Fellital via Treschhütte nach Gurtnellen Wiler.
Stöcke, Gartenhandschuhe
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Schwarz Berg (Fellital) (2314m)
Von Pfaffensprung ins Fellital
Karte