Haldensteiner Calanda (2806m)11.05.2025
Routenbeschreibung
Rossfallenspitz (2640m)
Ab Alp Salaz
Ab Alp Salaz über Stelli (der beidseitig umgangen werden kann) runter in den Sattel und steil hoch auf den Brotjoggli. Weiter dem Grat entlang bis an den Wandfuss des Berger Calandas. Hier einige Meter kraxelnd die Rinne hoch, dann rechts (westwärts) über ein Grasband und weiter über Schrofen und Bänder auf den Berger Calanda (im oberen Teil sind mehrere Routen möglich).
Weiter der Gratkante entlang in die Senke, von dort links haltend (südlich) unter den Platten hoch zum Gipfel.
Alternativ ab der Senke für Kletterfreudige alles dem Grat entlang in teils ausgesetzter Kletterei (II) zum Gipfel. Einige Türmchen und Zacken werden meist links (nordseitig) umgangen.
Abstieg auch über die Mastrilser Alp über den Punkt 1843 dem markierten Wanderweg entlang zur Alp Salaz oder nochmals auf den Stelli und dem Weg entlang zum Ausgangspunkt.
Weiter der Gratkante entlang in die Senke, von dort links haltend (südlich) unter den Platten hoch zum Gipfel.
Alternativ ab der Senke für Kletterfreudige alles dem Grat entlang in teils ausgesetzter Kletterei (II) zum Gipfel. Einige Türmchen und Zacken werden meist links (nordseitig) umgangen.
Abstieg auch über die Mastrilser Alp über den Punkt 1843 dem markierten Wanderweg entlang zur Alp Salaz oder nochmals auf den Stelli und dem Weg entlang zum Ausgangspunkt.
Für geübte Berggänger ohne Sicherungen machbar
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Haldensteiner Calanda (2806m)Vazer Alp , Calanda, Napoleon, Rossfalla, Vazer Alp
Wildseeluggen (2492m)ab Bad Ragaz über Pizolhütte, Abstieg über Valens und Taminaschlucht
Haldensteiner Calanda (2806m)ab Haldenstein + Tüfels Chilchli und Mittelegg
Haldensteiner Calanda (2806m)Haldensteiner Calanda mit E-Bike
Pizol (2844m)Maienberg - Bergstation Pizolbahnen - Wildseeluggen - Pizolsattel - Westflanke zum Gipfelkreuz Pizol
Rossfallenspitz (2640m)
Ab Alp Salaz
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte