Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rabenack (117m)

Rabenacksteig

Der Rabenacksteig kann als Abzweig bzw. Zusatzrunde des Rheinsteigs von Sankt Goarshausen nach Nochern gekraxelt werden, oder als Rundwanderung von Sankt Goarshausen/Nochern aus. Der Weg führt auf einen markanten Felsvorsprung. Hier genießt man den Blick in das Rheintal auf die Burgen Katz und Maus und auf die Stadt Sankt Goarshausen mit der bekannten Loreley im Süden. Kartenmaterial:
Kümmerley+Frey Outdoorkarte 32: Loreley, M: 1:35000; Topographische Karte des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Nr. 5812: St. Goarshausen, M: 1.25000;
LVG Freizeitkarte „Oberes Mittelrheintal“ Loreley – Boppard, M: 1:25000
KS-Ausrüstung ist nicht erforderlich
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 13.06.2023, 22:23Alle Versionen vergleichenAufrufe: 394 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["K\u00fcmmerley+Frey Outdoorkarte 32: Loreley, M: 1:35000; Topographische Karte des Landesamtes f\u00fcr Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Nr. 5812: St. Goarshausen, M: 1.25000;\nLVG Freizeitkarte \u201eOberes Mittelrheintal\u201c Loreley \u2013 Boppard, M: 1:25000","K\u00fcmmerley+Frey Outdoorkarte 32: Loreley, M: 1:35000; Topographische Karte des Landesamtes f\u00fcr Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Nr. 5812: St. Goarshausen, M: 1.25000;\nLVG Freizeitkarte \u201eOberes Mittelrheintal\u201c Loreley \u2013 Boppard, M: 1:25000"]

Webcams

Rabenack (117m)

Rabenacksteig


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

135 hm

1.0 h
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte