Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Steinbruch Spreeler Mühle (280m)

Klettersteig Spreeler Mühle

Route: 0,4 km; Schwierigkeit: KS 2, bzw. A/B)
Der Übungssteig befindet sich im Klettergarten der DAV-Sektion Wuppertal und dient auch als Ausbildungsstätte für Kletterer und Klettersteigler. Dort gibt es 14 Kletterrouten (Schwierigkeiten von II+ bis VI-) und Abseilstellen. An rechter Seite des U-förmigen Steinbruchgeländes gibt es links vom „Corona-Wändchen“ einen Steig mit 2 versetzten Eisenbügel-Reihen. Danach quert man nach links über ein bewachsenes Felsband zum oberen Ende (5 min.). Abstieg erfolgt rechts hinab zu den Kletterrouten am „Corona-Wändchen“. An linker Seite der Steinbruch-Wand gibt es einen etwas schwereren und längeren Übungssteig mit einer Schwierigkeitsstelle: KS 3, bzw. B/C. Dieser beginnt über eine schräge Rampe nach rechts hinauf zu eine senkrechten Rinne. Durch diese hinauf und nach links über eine Felsband zum oberen Ende des Steinbruchs (10 min.). Alternativ (kürzer) kann man auch gerade hoch aus der Rinne seilgesichert klettern. Abstieg erfolgt nach links durch den Wald hinab.
Rückweg: Auf selbem Wege wie hergekommen (5 min.).
KS-Set, helm
den Ort Schwelm dann auf die Bundesstraße B 483 südostwärts bis Königsfeld. Dort biegt man halbrechts ab auf die Spreeler Straße ab in Richtung Remlingrade. Ca. 3,5 km südwärts gelangt man in eine Senke mit dem Spreeler Bach. Der Bach stellt die Grenze dar zwischen den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Dort stehen einige Häuser, sowie die ehemalige Gastwirtschaft Spreeler Mühle. Das frühere Ausflugslokal (hier kommt der Wappenweg und der Graf-Engelbert-Wanderweg vorbei) wurde im Jahr 2011 wegen fehlender Nachfolge geschlossen. Wer von Süden (Radevormwald) anreist, fährt auf der Landstraße L 414 bis Oberste Mühle nördlich der Stadt und biegt nordwärts ab in Richtung Onkfeld. Über eine Kreuzung geradeaus nach Remlingrade. Danach nordwestwärts bis zum Spreeler Bach (260 m). An westlicher Straßenseite steht das Haus Nr. 128 der Spreeler Mühle (NRW), davor und noch vor dem Bach auf östlicher Seite steht das Haus mit der Nr. 1 mit dem Cafe Griesensiepen auf rheinländischem Territorium. Ca. 50 m südlich vom Cafe gibt es an rechter Straßenseite eine kleine Fläche vor dem Parkplatz der Cafe-Besucher, wo man parkieren kann.
Zustieg:
Man läuft nordwärts links am Cafe vorbei, überquert den Spreeler Bach und dann an der Spreeler Mühle rechts vorbei bis zum Haus Nr. 118 danach. Genau gegenüber von diesem Haus verlässt man den die Bundesstraße nach rechts über eine Wiese links von einem Zaun etwas hinab und trifft nach 100 m auf eine Brücke über den Spreeler Bach am Waldrand. Dort beginnt nordwärts ein breiter Waldweg. Nach ca. 150 m erreicht man den ehemaligen Steinbruch an rechter Seite. Dieser ist mit 3 Drähten umzäunt. Das kleine Holztor dorthin ist offen (5 min.).
Letzte Änderung: 14.06.2023, 21:39Alle Versionen vergleichenAufrufe: 218 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["digitale Karte NRW: https:\/\/www.bezreg-koeln.nrw.de\/geobasis-nrw\/produkte-und-dienste\/topographische-karten\/aktuelle-topographische-karten\/digitale-0;\nLEV 009: https:\/\/nsg.naturschutzinformationen.nrw.de\/nsg\/de\/fachinfo\/gebiete\/gesamt\/LEV_009; Wanderkarte"]

Webcams

Steinbruch Spreeler Mühle (280m)

Klettersteig Spreeler Mühle


Klettersteig

K2

25 hm

0.6 h
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte