von Mattmark10.07.2025
Routenbeschreibung
Mondellipass (2837m)
von Mattmark
Zuerst Wanderweg, dann weiss-blau-weiss markierte Route. Man kann nicht von jeder Markierung die nächste sehen. Routenverlauf in map.geo.admin.ch eingezeichnet, auch wenn es in der Realität ein paar leichte Abweichungen gibt.
Von der Postauto-Endstation Mattmark überquert man den Damm und folgt auf der östlichen Seeseite dem Fahrsträsschen nach Süden bis zur Abzweigung Ofental. Der Weg wird nun steiler und erreicht eine Geländeschulter, die ins Ofental leitet. Bei Pt. 2505 zweigt man nach rechts ab, überquert den Ofentalbach auf einer Brücke und folgt dem Wanderweg Richtung Tälliboden bis auf eine Höhe von ca. 2560 m. Bei einem Wegweiser zweigt die weiss-blau-weiss markierte Route nach links ab und gewinnt im Gebiet "Galmen" an Höhe. Man erreicht den Stafelbach und folgt leicht begehbaren rundlichen Felsköpfen bequem Richtung Pizzo Mondelli. Die Route quert zuletzt nach Süden unter dem Pizzo Mondelli durch (neu mit Fixseilen versehen, die aber für eine T4-Route eher übertrieben sind) und erreicht den Grenzgrat bei Pt. 2831. Früher querte man von dort auf Bändern den etwas verblassten italienischen Markierungen folgend Richtung Südwesten, bis man die Passhöhe erreichte. Dies ist nicht mehr die aktuelle Routenführung; weshalb auch immer (Steinschlag?). Die neuen Markierungen leiten näher der Gratkante mit kurzem Auf- und Abstieg (dort Fixseil) zur eigentlichen Passhöhe. (Dort zweigt auch die markierte Verbindung zum Monte Moro Pass ab.)
Alternativ kann man auch ab Mattmark Richtung Monte Moropass bis zum Tälliboden aufsteigen, wo eine andere weiss-blau-weisse Route abzweigt. Dabei muss man aber wesentlich länger dem etwas langweiligen Fahrsträsschen der westlichen Seeseite folgen.
Von der Postauto-Endstation Mattmark überquert man den Damm und folgt auf der östlichen Seeseite dem Fahrsträsschen nach Süden bis zur Abzweigung Ofental. Der Weg wird nun steiler und erreicht eine Geländeschulter, die ins Ofental leitet. Bei Pt. 2505 zweigt man nach rechts ab, überquert den Ofentalbach auf einer Brücke und folgt dem Wanderweg Richtung Tälliboden bis auf eine Höhe von ca. 2560 m. Bei einem Wegweiser zweigt die weiss-blau-weiss markierte Route nach links ab und gewinnt im Gebiet "Galmen" an Höhe. Man erreicht den Stafelbach und folgt leicht begehbaren rundlichen Felsköpfen bequem Richtung Pizzo Mondelli. Die Route quert zuletzt nach Süden unter dem Pizzo Mondelli durch (neu mit Fixseilen versehen, die aber für eine T4-Route eher übertrieben sind) und erreicht den Grenzgrat bei Pt. 2831. Früher querte man von dort auf Bändern den etwas verblassten italienischen Markierungen folgend Richtung Südwesten, bis man die Passhöhe erreichte. Dies ist nicht mehr die aktuelle Routenführung; weshalb auch immer (Steinschlag?). Die neuen Markierungen leiten näher der Gratkante mit kurzem Auf- und Abstieg (dort Fixseil) zur eigentlichen Passhöhe. (Dort zweigt auch die markierte Verbindung zum Monte Moro Pass ab.)
Alternativ kann man auch ab Mattmark Richtung Monte Moropass bis zum Tälliboden aufsteigen, wo eine andere weiss-blau-weisse Route abzweigt. Dabei muss man aber wesentlich länger dem etwas langweiligen Fahrsträsschen der westlichen Seeseite folgen.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Zumsteinspitze (4563m)Cap. Gnifetti – Balmenhorn – Passo Zurbriggen - Schwarzhorn – Ludwigshöhe – Piodejoch -Parrotspitze – Seiserjoch -Signalkuppe- Colle Gnifetti - Zumsteinspitze – Colle del Lys – Vincentpyramide – Cap. Gnifetti – Rif. Città di Mantova – P 3275=Staz. Indren
Mondellipass (2837m)Abstieg nach Campioli
Allalinhorn (4027m)Hohlaubgrat ab Britanniahütte, Abstieg Mittelallalin
Alphubel (4206m)Rotgrat (Westgrat) ab Täschhütte
Rimpfischhorn (4199m)Rimpfischhorn von der Täschalp
Mondellipass (2837m)
von Mattmark
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte