Piz Polaschin (3013m)11.07.2025
Routenbeschreibung
Piz Surlej (3188m)
Südflanke, vom Sattel Punkt 2984 zum Munt Arlas her
Das scharfe Gratstück unmittelbar nördlich des Sattels Punkt 2984 wird leicht ausgesetzt ostseitig unterhalb der Kante in einer Art Schrofenrinne überwunden.
Schwierigkeit: T4, Schwindelfreiheit erforderlich
Die daraufhin folgende Südflanke besteht aus einem breiten Block- und Schutthang und ist problemlos gangbar.
Schwierigkeit: T3
Zeitbedarf: 30 Minuten
Hinweis:
Der Zustieg zum Sattel Punkt 2984 zwischen Piz Surlej und Munt Arlas ab Wanderweg Fuorcla Surlej - Hahnensee führt im unteren Teil über steile, instabile Blockhalden und im oberen Teil über absolut mühsam zu begehenden, steilen Feinschutt. Eine Begehung in Abstiegsrichtung ist daher entschieden vorzuziehen.
Auch der Zustieg ab Fuorcla Surlej unter Umgehung des Piz Arlas soll gemäss Füherliteratur sehr mühsam sein.
Schwierigkeit: T4, Schwindelfreiheit erforderlich
Die daraufhin folgende Südflanke besteht aus einem breiten Block- und Schutthang und ist problemlos gangbar.
Schwierigkeit: T3
Zeitbedarf: 30 Minuten
Hinweis:
Der Zustieg zum Sattel Punkt 2984 zwischen Piz Surlej und Munt Arlas ab Wanderweg Fuorcla Surlej - Hahnensee führt im unteren Teil über steile, instabile Blockhalden und im oberen Teil über absolut mühsam zu begehenden, steilen Feinschutt. Eine Begehung in Abstiegsrichtung ist daher entschieden vorzuziehen.
Auch der Zustieg ab Fuorcla Surlej unter Umgehung des Piz Arlas soll gemäss Füherliteratur sehr mühsam sein.
Bei guten Tourenbedingungen, wie man sie vom Frühsommer bis Herbst normalerweise antrifft, ist nebst geeignetem Schuhwerk keine weitere Ausrüstung notwendig.
Bei erschwerten Verhältnissen wie schattseitig gefrorenem Boden, Schneelage oder Vereisung - was gerne, aber nicht ausschliesslich im Frühsommer oder Spätherbst auftritt - passt der vernünftige Berggänger sein Verhalten am Berg den aktuell herrschenden Verhältnissen an.
Bei erschwerten Verhältnissen wie schattseitig gefrorenem Boden, Schneelage oder Vereisung - was gerne, aber nicht ausschliesslich im Frühsommer oder Spätherbst auftritt - passt der vernünftige Berggänger sein Verhalten am Berg den aktuell herrschenden Verhältnissen an.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Paradis (2540m)Tuor Spagniola Pontresina - Ovel Languard - Paradis
Piz Güglia (3380m)ab Alp Güglia über Fuorcla Albana
Muottin (2681m)Alp Güglia - Valletta dal Güglia - Südflanke
Piz d’Emmat Dadora (2851m)La Veduta - Leg Grevasalvas - Südflanke P. 2581 - Ostflanke - Nordrücken
Muttaun (2455m)Bunarivo - Nordflanke - Ostrücken
Piz Surlej (3188m)
Südflanke, vom Sattel Punkt 2984 zum Munt Arlas her
Karte