Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Tinzenhorn (3173m)

NO-Wand (Normalroute)

Von der Chamona d´Ela (2552 m) zunächst auf dem markierten Wanderweg nach S, bis ca. 2300m. Nach W über felsdurchsetztes Gras steil hinauf in den Sattel westlich des Bot Radond (2509m), Von dort führt ein Zickzackpfad (Steinmännchen) über eine Felsrippe nach W gegen den Grat des Fil da Stidier. Ohne diesen zu betreten wird auf den links ansteigenden Geröllbändern aufgestiegen bis zu einer Gratscharte, dort Stockdepot. Einfach auf den Grat und über diesen zum Gipfelaufbau. Horizontale Querung auf einem Band nach links unter die NE-Flanke. An einer goldfarbenen Gedenkplakette durch das rechte von 3 Kaminen ca. 5m hinauf (II+, von unten sichtbarer, gebohrter Stand mit grüner Reepschnur) und auf einem Band nach links auf eine geneigte Terrasse. Auf dieser über Geröll und Felsen links haltend hinauf und durch eine Rinne (II) auf eine weitere geneigte Terrasse. Links über eine Felsrippe hinauf (II) und durch eine enge Rinne (II) auf den Gipfelgrat. Steinmänner markieren verschiedene Varianten, wie etwa folgende: ein erster Gendarm wird überklettert (II), dann ca. 2m ausgesetzt hinunter auf ein abschüssiges Band NW vom Grat (bei Schnee Sicherungsmöglichkeit an Felszacken). Auf dem Band zu einer griffigen Felsstufe und über diese und Bänder nach links zurück auf den Grat (II) und einfach zum Gipfel, WS+, II+.

Abstieg via Aufstiegsroute. Die Kletterpassagen in der Gipfelwand sind mit gebohrten Abseilständen versehen. Zumindest könnte man sich durch die Mitnahme eines ca. 30m-Seils ein durchaus heikles Abklettern ersparen.
Steinschlaghelm, 30m Seil zum Abseilen und evtl. Sichern empfohlen
Letzte Änderung: 24.07.2023, 16:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1388 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Tinzenhorn (3173m)

NO-Wand (Normalroute)


Hochtour

WS

950 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte