Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
La Routia (1341m)

Rundtour ab Ballavaud via Lizerne

Die Lizerne ist schluchtartig eingefressen, was man auf der Fahrt nach Derborence sehr eindrucksvoll sehen kann. Nun hatte mir vor einiger Zeit ein Jäger aus Chamoson erklärt, wie man dieses Tobel an einer Stelle queren kann. Diese wilde Route sollte heute erkundet werden, denn dazu ist tiefer Wasserstand nötig, also Herbst.

Von Ballavaud auf einem steilen Weg neben einer Leitung aufwärts Richtung St-Bernard. Auf etwa 950 m links abbiegen und steil absteigen, nördlich an P. 861 vorbei. Weiter Richtung NW abwärts, wobei man bald auf ein Wegtrassee stösst (mit Schnittspuren). Die Lizerne wird genau dort erreicht, wo eine markante Rinne von Osten her zum Bach stösst.

Nun etwas im Bachbett aufwärts, zunächst auf der östlichen Seite. Wo dies wegen Felsen nicht mehr geht, den Bach queren. Nun noch etwas aufwärts, dann nach einer Stelle mit grossen Blöcken steil aufwärts kraxeln in waldiges Steilgelände und weglos aufwärts gegen die Strasse nach L‘Airette.

Wieder talauswärts, dann bei Montau zur Routia (zuoberst Drahtseil) mit eindrücklichem Tiefblick. Auf dem mit diversen Fixseilen gesicherten Weg (zT exponiert, T4) nach Neimia und auf dem Wanderweg durch die Reben zurück nach Ardon.

Lohnende Halbtagestour am Fusse des wilden Haut de Cry. Lässt sich ohne die Lizerne-Querung auch gut mit L‘Ardève verbinden.
Stöcke, Handschuhe
Letzte Änderung: 18.10.2023, 20:47Alle Versionen vergleichenAufrufe: 526 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

La Routia (1341m)

Rundtour ab Ballavaud via Lizerne


Wanderung

T 5

1250 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte