Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Dents du Midi - Haute Cime (3257m)

Via Pente und Arête des Lacs

Von Champéry über Le Progrès zur schönen Galerie Défago. Nach ihrem Ende weiter bis La Frâche und auf dem steilen Waldweg bis zu P. 1980 auf der Arête de Sélaire. Dem Grat folgen bis P. 2425. Nun durch die steilen Felsen aufwärts (Steinmänner), dann ein Schuttcouloir hinauf, bis man rechts einen grossen Steinmann sieht, zu dem man rüber quert (Mauvais pas). Auf tw ausgesetzten Bändern ansteigend weiter bis zur grossen Schutthalde der Pente aux Lacs. Diese wird ansteigend gequert (Spur), bis man den Grat gewinnen kann. Nun gegen den Gipfelaufbau, für den man eine kurze schwierige Stelle erklettern muss (III+). Einfacher quert man hier hinüber zum
Col des Paresseux und folgt dann der Normalroute zum Gipfel.

Abstieg zum Col de Susanfe und von dort nach Champéry oder Van d‘en Haut. Lohnend ist auch der Abstieg über die ganze Arête des Lacs.
Stöcke ratsam, je nach Schneelage auch Pickel oder Steigeisen
Letzte Änderung: 21.08.2024, 21:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 486 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

5027T: Grand St-Bernard, Combins – Arolla, Assemblage M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 22:Grand-St-Bernard, Dents du Midi, M: 1:60000; https://map.search.ch,5027T: Grand St-Bernard, Combins – Arolla, Assemblage M: 1:50000; Kümmerly+Frey Blatt 22:Grand-St-Bernard, Dents du Midi, M: 1:60000; https://map.search.ch

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Dents du Midi - Haute Cime (3257m)

Via Pente und Arête des Lacs


Wanderung

T 6

2300 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte