Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Maischüpfenspitz (2085m)

Nordgrat

Von der Jansegg über Creux de Mayschüpfen zur Passhöhe P.1850 (T4, bwb markiert). Am Schluss Kette, welche bei nassen Verhältnissen sicher hilfreich ist.
Dann wendet man sich nach links (Westen) und folgt dem Grat, im Zweifelsfalle leicht rechts ausweichend bis P.1957. Hier ca. in der Hälfte eine der Schlüsselstellen, an/auf der Kante äusserst ausgesetzt abklettern (T6). Es hat allerdings eine rote Eisenstange mit Ring (bis zum Anschlag im Boden versenkt, wer sie denn findet), somit könnte man abseilen (ca. 10m).
Weiter ab P.1957 zu P.1992 und hinab zu P.1941 (ca. T5) und dann Schlussaufstieg zur Mayschuepfenspitze/Vanil d'Arpille. Hier noch zwei, drei Stellen T5+/T6- mit Kletterstellen I-II. An der letzten hängt mittlerweile ein Fixseil, es gibt einen Haken und, sollte man das abklettern müssen, ebenso eine rote Eisenstange mit Ring, welche gut am Ausstieg im Gras versenkt ist. Hier müsste man mit 30m Abseilen über die gröbsten Stellen im Abstieg kommen.
Abstieg vom Gipfel nun entweder Südostgrat (siehe anderer Routenbeschrieb) oder weiter nach Westen den Wegspuren folgend in den Sattel zu P.1938 und dann weglos steil die Flanke zu Vorder Mayschüpfen und der Alp bei P.1498 (ca. T4+ bei guter Spurwahl)
Pickel, 30m Seil
Letzte Änderung: 01.09.2024, 16:09Alle Versionen vergleichenAufrufe: 530 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Maischüpfenspitz (2085m)

Nordgrat


Wanderung

T 6

700 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte